Die gamescom 2025 ist offiziell gestartet

Auf der Eröffnung der gamescom kündigt die Politik höhere Mittel und Anreize an / Messe wächst mit 1.500 Ausstellern und 233.000 Quadratmetern Fläche weiter
20. August 2025 - 16:38
Image
Franziska Krug / Bundesverband game
Von links nach rechts: Gerald Böse, Geschäftsführer der Koelnmesse GmbH; Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln; Hendrik Wüst, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen; Dorothee Bär, Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt; Felix Falk, Geschäftsführer des game; Lars Janssen, Vorstandsvorsitzender des game und Cosplay bei der Politischen Eröffnung der gamescom 2025.
Franziska Krug / Bundesverband game

Mit der politischen Eröffnung ist die gamescom 2025 offiziell gestartet. In Köln versammelten sich am Mittwoch Spitzen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, um das weltweit größte Games-Event einzuleiten. Bundesministerin Dorothee Bär, NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker nutzten die Bühne, um die Bedeutung der Branche zu betonen und politische Weichenstellungen zu präsentieren. Besonders im Fokus: neue Fördermittel, steuerliche Anreize und ein klareres Bekenntnis zu Deutschland als Games-Standort.

Bär kündigte an, die Bundesförderung mehr als zu verdoppeln und langfristig mit Steuererleichterungen internationale Wettbewerbsfähigkeit herzustellen. Wüst verwies auf Nordrhein-Westfalens neue Förderrichtlinie, die gezielt Gründerinnen und Gründer adressiert. Reker stellte die internationale Strahlkraft Kölns heraus, während Koelnmesse-Chef Gerald Böse die Rekordzahlen in den Vordergrund rückte: 1.500 Aussteller auf 233.000 Quadratmetern, Teilnehmende aus über 70 Ländern. Auch der Bundesverband game wertete die diesjährige Ausgabe als Signal des Aufbruchs. Geschäftsführer Felix Falk hob hervor, dass die deutsche Games-Politik nach Jahren des Stillstands wieder Fahrt aufnehme. „Mit höheren Mitteln und einem eigenen Referat kehrt Optimismus zurück in die Branche“, sagte er.

 

gamescom
Fünf Nominierungen machen Capcoms „Resident Evil Requiem“ zum Favoriten des Jahres, „Borderlands 4“ und „Crimson Desert“ mit jeweils vier Nominierungen
Erstmals mehr als 1.500 Ausstellende, 233.000 Quadratmeter Fläche und 40 Länderpavillons
gamescom in diesem Jahr mit mehr Ausstellenden, neuen Formaten und erweiterter Fläche