Der Warschauer Entwickler 11 Bit Studios ist seit jeher für seine kreativen und innovativen Spiele bekannt. Eines davon ist „Frostpunk“, das auf unnachahmliche Weise Städtebau-Simulation mit Survival-Elementen verknüpft, um eine Metropole inmitten des vulkanischen Winters vor dem Frost-Tod zu bewahren. Der Nachfolger „Frostpunk 2“ hebt das Genre der City-Survival-Games abermals auf ein neues Niveau. Das Spiel erscheint nun in gleich zwei Editionen für PlayStation 5 und Xbox Series und lässt Genre-Fans und Sammlern kaum eine andere Wahl, als endlich zuzugreifen.
Obwohl es sich bei „Frostpunk 2” um den Nachfolger des Strategie-Hits aus dem Jahr 2018 handelt, sind Vorkenntnisse nicht notwendig. Ein umfangreiches, interaktives Tutorial führt vorbildlich in die Spielmechanik und die Welt ein. Dabei wird auch die Vorgeschichte umfassend beleuchtet, während die Handlung von „Frostpunk 2” rund 30 Jahre nach den Ereignissen des Vorgängers einsetzt. Die Spieler übernehmen die Rolle des Oberhaupts in der Stadt Neu-London und müssen deren Überleben und Wachstum trotz der eiszeitartigen Kälte gewährleisten.
Das bedeutet vor allem, den Wärme spendenden Ofen im Zentrum der Stadt konstant zu befeuern. Dafür müssen insbesondere Brennstoffe wie Kohle gefördert werden. Auch Expeditionen ins Umland sind notwendig, um Nahrung und andere benötigte Ressourcen zu beschaffen. Für die wachsende Bevölkerung müssen Unterkünfte geschaffen und Transportwege sowie andere Einrichtungen zur Versorgung errichtet werden. Von großer Bedeutung sind zudem die besonderen Interessen der Bürger und der teils widerstrebenden Fraktionen in der Stadt, die nicht immer vollends erfüllt werden können. Dies spielt vor allem im neuen Ratssystem eine Rolle, in dem die Spieler geschickt Mehrheiten organisieren müssen, um das Überleben zu sichern – und die eigene Macht!
Auch realistischen Ereignissen kommt eine große Bedeutung zu. Dazu zählen beispielsweise die vermeintlich simple Frage nach ausreichendem Wohnraum, das Versiegen von Quellen oder Streitigkeiten zwischen Bürgern und Fraktionen. Es kann auch zu Unfällen, etwa in einem der Bergwerke, kommen. Die Wahrscheinlichkeit dafür wächst, wenn die Spieler kurzsichtige Entscheidungen treffen.
Womöglich ist eine beschleunigte Produktion gerade sinnvoll, da sie zwar die knappen Ressourcen schneller verzehrt, aber die Erschließung neuer Quellen ermöglicht. Ein solcher Pfad ist jedoch riskant, wenn die erhofften Abbauplätze am Ende doch nicht erschlossen werden können. Die Spieler müssen deshalb jede Entscheidung abwägen – und notfalls sinnvoll auf die dadurch entstandenen Nachteile reagieren.
Mit diesen und vielen anderen strategisch wichtigen Fragen muss man sich in „Frostpunk 2” immer wieder auseinandersetzen, um das Überleben der Stadt zu sichern. Es ist ein durchweg packendes Erlebnis, das mit jeder Entscheidung anders verlaufen kann und gerade deshalb auch im Erfolgsfall immer wieder zu einem neuen, vielleicht besseren Versuch anstachelt. Dank der optimierten Gamepad-Eingabe steuert sich „Frostpunk 2” auch auf Konsole äußerst intuitiv. Neben der umfangreichen Solo-Kampagne, die in Kapitel unterteilt ist, dürfen sich die Spieler auch im Sandbox-Modus austoben. Dort können sie die Stadt komplett nach ihren Vorstellungen gegen den Frost wappnen und inmitten der tödlichen Kälte zu einem Ort des (Über-)Lebens ausbauen.
„Frostpunk 2” erscheint am 18. November 2025 in zwei Editionen. Die „Icebreaker Edition“ umfasst das Hauptspiel auf Disc sowie Download-Codes für das digitale Artbook und die Novelle „Warm Flesh“, die tiefgründige Einblicke in die Spielwelt gewährt. Enthalten ist zudem ein schmuckes Pop-up-Diorama der Stadt Neu-London. Gerade für Sammler interessant ist die „Whiteout Edition“. Sie enthält neben sämtlichen Inhalten der „Icebreaker Edition“ eine Reihe weiterer physischer Extras in einer großen Box. Dazu zählen ein Schlüsselanhänger und zwei Aufnäher im Design des Spiels. Hinzu kommen zwei Artwork-Postkarten und ein Sticker. Die Sammlerausgabe umfasst außerdem eine große, mehrschichtige Shadowbox, ein hochwertiges 3D-Diorama sowie einen Upgrade-Code auf die Deluxe Edition. Letztere erlaubt nicht zuletzt kostenfreien Zugang zu den ersten drei DLCs zum Spiel.
Ordertipp: A
Plattform: PS5, Xbox Series X|S
Genre: Aufbau-Strategie / Survival
Entwickler: 11 Bit Studios
Publisher: Skybound Entertainment
Vertrieb: CentreSoft GmbH
UVP: ab 50 Euro (Icebreaker Edition), ab 100 Euro (Whiteout Edition)
USK: ab 16 Jahren
Release: 18.11.2025
Verkaufsargumente:
-
Packende, vielschichtige Mixtur aus City-Builder und Survival-Abenteuer.
-
Ratsmanagement und unzählige Entscheidungen, die den Spielverlauf glaubwürdig beeinflussen.
-
Hervorragender Gamepad-Support, durch den sich das Spiel genauso komfortabel steuern lässt wie mit Maus und Tastatur.
Fazit: „Frostpunk 2” hebt das Genre der City-Survival-Spiele definitiv an. Mit seinem Ratssystem und dem komplexen Entscheidungssystem verleiht es der Endzeitstrategie eine enorme Spieltiefe, die nicht nur Fans des ersten Teils begeistern wird.