Frühbucherphase: Neuer gamescom-Rekord in 2025

Höchstwerte aus dem Vorjahr übertroffen
06. März 2025 - 16:12
Image
Copyright: Koelnmesse
Oliver Frese
Copyright: Koelnmesse

Das Interesse der Ausstellenden an der gamescom ist auf einem Rekordhoch: Zum Ende der Frühbucherphase verzeichnet die gamescom 2025 im Stichtagsvergleich zum Vorjahr ein Plus von 27 Prozent bei den angemeldeten Unternehmen, die aus 46 Ländern kommen. Zahlreiche Länderpavillons sind ebenfalls schon jetzt bestätigt, unter anderem sind dabei: Belgien, Brasilien, Chile, Dänemark, Dubai, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Kanada, Katar, Korea, Malta, Niederlande, Portugal, Schweiz, Serbien, Spanien, Tschechien und die USA.

Oliver Frese, Geschäftsführer und COO der Koelnmesse, freut sich: „Die Frühbucherphase der gamescom 2025 hat sämtliche Erwartungen übertroffen. Die signifikante Steigerung gegenüber den letztjährigen Rekordzahlen macht deutlich, dass die gamescom für die globale Games-Branche unverzichtbar ist. Das große Interesse und die Rückmeldungen aus der Branche geben uns viel Rückenwind und bestärken uns darin, auch in diesem Jahr eine gamescom der Superlative zu veranstalten.“

Felix Falk, Geschäftsführer des game, sekundiert: „Die gamescom ist der internationale Leuchtturm des Gaming-Jahres. Der Beteiligungs-Rekord im Stichtagsvergleich zeigt einmal mehr, wie fest sie als Pflichttermin für die globale Games-Branche gesetzt ist. Wir freuen uns deshalb schon jetzt auf eine einzigartige gamescom 2025.“

Die Ausstellenden der gamescom 2025 sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben werden.

gamescom
357.000 Besuchende, 1.568 Aussteller, 630 Millionen Videoabrufe: Die gamescom wächst sowohl in Köln vor Ort als auch online
Capcom dominiert die Preisverleihung mit „Resident Evil Requiem“, während Indie-Titel wie „Tiny Bookshop“ und „Hela“ zeigen, wie vielfältig die Messe war
Auf der Eröffnung der gamescom kündigt die Politik höhere Mittel und Anreize an / Messe wächst mit 1.500 Ausstellern und 233.000 Quadratmetern Fläche weiter