gamescom 2025 schließt mit Rekordzahlen

357.000 Besuchende, 1.568 Aussteller, 630 Millionen Videoabrufe: Die gamescom wächst sowohl in Köln vor Ort als auch online
24. August 2025 - 16:47
Image

Die Gamescom 2025 hat in Köln erneut Maßstäbe gesetzt. 357.000 Menschen aus 128 Ländern kamen auf das weltgrößte Gaming-Festival. Mit 1.568 Ausstellern aus 72 Ländern erreichte die Messe auch auf Ausstellerseite einen Höchststand. Der Auslandsanteil lag bei 70 Prozent. Die Zahl der Fachbesuchenden stieg auf über 34.000, die größten Zuwächse entfielen auf die USA, China, Kanada und Japan.

Auch digital wuchs die Reichweite deutlich: Bis Samstagabend zählten die Veranstalter mehr als 630 Millionen Videoabrufe, doppelt so viele wie im Vorjahr. Die Eröffnungsshow „Opening Night Live“ allein erreichte 72 Millionen Aufrufe, ein Plus von 80 Prozent. Das Online-Spiel „gamescom epix“ kam auf 5,7 Millionen Seitenaufrufe.

Entwicklerkonferenz devcom legt auch zu

Die Messe verteilte sich in diesem Jahr auf zusätzliche Hallen und größere Bereiche für Indie-Studios und Events. In der Kölner Innenstadt lockte das Gamescom City Festival rund 80.000 Menschen. Begleitend legte auch die Entwicklerkonferenz devcom zu: 5.400 Teilnehmende bedeuteten ein Plus von sechs Prozent. Der gamescom congress zählte erstmals mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher und legte damit um zehn Prozent zu.

Felix Falk, Geschäftsführer des Bundesverband game sagt: „Die gamescom 2025 setzt neue Maßstäbe. Größer, vielfältiger und internationaler als je zuvor unterstreicht das wichtigste Festival der Games-Kultur, welche positive Kraft in Games, der Branche und der globalen Community steckt.“ Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse, ergänzt: „Die gamescom 2025 hat einmal mehr einen neuen Standard für internationale Großevents gesetzt. 1.568 Ausstellende auf 233.000 Quadratmeter Bruttofläche zeigen deutlich: Sie kombiniert Business und Entertainment auf einem weltweit einmaligen Niveau.“

gamescom
Capcom dominiert die Preisverleihung mit „Resident Evil Requiem“, während Indie-Titel wie „Tiny Bookshop“ und „Hela“ zeigen, wie vielfältig die Messe war
Auf der Eröffnung der gamescom kündigt die Politik höhere Mittel und Anreize an / Messe wächst mit 1.500 Ausstellern und 233.000 Quadratmetern Fläche weiter
Fünf Nominierungen machen Capcoms „Resident Evil Requiem“ zum Favoriten des Jahres, „Borderlands 4“ und „Crimson Desert“ mit jeweils vier Nominierungen