gamescom: Zehn Prozent mehr Frühbucher

Veranstalter Koelnmesse und game zufrieden mit Frühbucherphase, Unternehmen aus 39 Ländern angemeldet
15. März 2023 - 13:40
Image

Am Ende der Frühbucherphase verzeichnet die gamescom zehn Prozent mehr angemeldete Unternehmen als noch vor einem Jahr. Die angemeldeten Unternehmen kommen aus 39 Ländern, zahlreiche Länderpavillons sind bereits bestätigt. Unter anderem sind Australien, das gamescom-Partnerland Brasilien, Belgien, China, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kanada, Malta, Niederlande, Schweiz, Serbien, Spanien, Südkorea und USA dabei. Gleichzeitig mit der gamescom endet auch die Frühbucherphase der devcom. Zwei Monate früher als zum Verkaufsstart 2022 freut sich die Entwicklerkonferenz der gamescom über hunderte registrierte Teilnehmer und eine volle Agenda. Die Koelnmesse und der Bundesverband game freuen sich als Veranstalter der gamescom auf die Veranstaltung Ende August.

Oliver Frese, Geschäftsführer und COO der Koelnmesse: „Ohne ins Detail zu gehen, verspreche ich, dass sich die Community auf das ein oder andere große Unternehmen freuen kann, welches letztes Jahr noch ausgesetzt hat. Gleichzeitig haben wir schon jetzt namhafte Marktführer aus den für 2023 neu angekündigten Ausstellersegmenten – wie Streaming oder Table Top Games – an Bord. Eingefleischte gamescom-Fans als auch Interessierte aus verknüpften Communitys können sich also gleichermaßen auf die gamescom 2023 freuen.“ Felix Falk, Geschäftsführer des Bundesverbandes game: „Als Games-Branche freuen wir uns schon jetzt wieder gemeinsam mit der Community auf unsere gamescom. Nach zwei wechselvollen Pandemiejahren konnte die gamescom dank des großen Engagements auf allen Seiten sogar gestärkt hervorgehen. Jetzt zeigt auch das sehr gute Ergebnis nach der Early-Bird-Phase, dass Unsicherheiten und eingeschränkte Planbarkeit nicht mehr im Wege stehen. Das zusammen mit spannenden neuen Ideen von Ausstellenden und Partnern macht schon jetzt Vorfreude auf eine großartige gamescom 2023.“

gamescom
Capcom dominiert die Preisverleihung mit „Resident Evil Requiem“, während Indie-Titel wie „Tiny Bookshop“ und „Hela“ zeigen, wie vielfältig die Messe war
Auf der Eröffnung der gamescom kündigt die Politik höhere Mittel und Anreize an / Messe wächst mit 1.500 Ausstellern und 233.000 Quadratmetern Fläche weiter
Fünf Nominierungen machen Capcoms „Resident Evil Requiem“ zum Favoriten des Jahres, „Borderlands 4“ und „Crimson Desert“ mit jeweils vier Nominierungen