
Die Stadt der Liebe ist immer eine Reise wert! Das gilt auch für Illumina City, den Schauplatz von „Pokémon Legenden: Z-A“. Die Metropole ist Paris nachempfunden und sowohl in ihren modernen als auch historischen Teilen so schön, dass man leicht in Urlaubsstimmung kommt. In Illumina City geht es allerdings gleichzeitig heiß her. Denn als neuer Pokétrainer der Stadt müssen sich die Spieler hier über Konfrontationen mit anderen Trainern und wilden Pokémon vom Z- bis zum A-Rang hocharbeiten – und das erstmals in der Reihe komplett in Echtzeit!
Selbstredend behält „Pokémon Legenden Z-A“ die Quintessenz der bei Kindern und erwachsenen Gamern gleichermaßen beliebten Reihe bei. Dazu gehört unter anderem das Sammeln und Hochzüchten immer neuer Pokémon. Gleichzeitig probiert das Spiel viel Neues aus – mit Erfolg! So erkundet man diesmal nicht eine komplette Region, sondern ausschließlich die Stadt Illumina City. Diese ist entsprechend riesig und bildet die ganze Vielfalt der Metropole der Kalos-Region in nie dagewesener Form ab. Selbst im hintersten Winkel gibt es noch Spannendes zu entdecken. Und wer auf eines der Dächer steigt, hat gute Chancen, in luftiger Höhe auf ein besonders seltenes Pokémon zu treffen!
Die wichtigste Neuerung von „Pokémon Legenden: Z-A“ betrifft jedoch das Kampfsystem. Während die Schlachten in früheren Teilen der Kernreihe stets rundenbasiert waren, bei denen alle beteiligten Pokémon nacheinander agierten, findet nun alles in Echtzeit statt. Das gilt sowohl für das Ausführen von Angriffen als auch für das Auswechseln der Pokémon. Das sorgt für ein völlig neues Spielgefühl und eine wunderbare Dynamik. Zudem dürfen die Spieler ihren Pokétrainer, den sie in einem umfangreichen Editor weitreichend anpassen können, während des Kampfes frei bewegen und sogar eine Ausweichrolle ausführen. Das ist besonders im Duell mit wilden Pokémon wichtig. Denn deren Angriffe können auch den Pokétrainer treffen und ausknocken, wenn die Spieler nicht aufpassen.
Trotz der viel rasanteren Action kommt die Taktik keineswegs zu kurz. So bleibt es beim Stein-Schere-Papier-Prinzip, bei dem bestimmte Typen von Pokémon einen klaren Vor- beziehungsweise Nachteil gegenüber anderen haben. Pokémon vom Typ Wasser verspeisen etwa Feuer-Pokémon zum Frühstück – ein bewährtes Prinzip, das jedem Pokémon-Fan bekannt ist. Eine Cooldown-Zeit verhindert, dass die mächtigsten Attacken „gespammt“ werden können. Auch der Abstand zum Gegner und das Timing spielen eine Rolle, was insbesondere im Kampf mit durch die sogenannte Mega-Entwicklung besonders groß und stark gewordenen Pokémon wichtig ist.
Die Mega-Entwicklung, die Fans der Reihe womöglich bereits aus dem 3DS-Vorgänger „Pokémon X/Y“ kennen, betrifft in „Pokémon Legenden: Z-A“ auch wilde Pokémon, also solche, die nicht von einem Trainer angeleitet werden. Bei diesen speziellen wilden Pokémon bleibt die Mega-Entwicklung während des gesamten Kampfes aktiv. Mit einer besonderen Energie, die diese Gegner fallen lassen, können die Spieler aber einen Ring aufladen. Mit diesem können sie wiederum manche ihrer Pokémon mega-entwickeln. Dadurch ergeben sich besonders spektakuläre Schlachten mit oft bildschirmfüllenden Effekten und fetziger Musik, die einfach nur Spaß machen. So hat man Pokémon noch nie erlebt, und das Gefühl des Triumphs ist phänomenal, wenn der Widersacher endlich besiegt ist.
„Pokémon Lengenden Z-A“ erschien am 16. Oktober 2025 für Switch 1 und 2. Wer die neue Nintendo-Konsole bislang noch nicht hat, kann diese auch gleich im Bundle mit dem Spiel erwerben. Mit seiner packenden, intuitiven Echtzeit-Action, seinem wunderbar vielfältigen Schauplatz und den spektakulären Mega-Entwicklungen sorgt das Abenteuer in Illumina City für beste Unterhaltung und ist das innovativste Pokémon-Spiel der letzten Jahre.
Ordertipp: A+
Plattform: Switch, Switch 2
Genre: Rollenspiel
Entwickler: Game Freak
Publisher: Nintendo
Vertrieb: Nintendo
UVP: ab 60 Euro (Standard), ab 510 Euro (Konsolen-Bundle)
USK: ab 6 Jahren
Release: 16.10.2025
Verkaufsargumente:
-
Erstmals in der Reihe mit dynamisch-spektakulären, intuitiven Echtzeit-Kämpfen
-
Riesige, vielfältige und wunderschöne Version von Illumina City als Schauplatz
-
Coole Mega-Entwicklung für Pokémon und ein enorm üppiger Charakter-Editor
Fazit: „Pokémon Legenden: Z-A“ bewahrt die Stärken der Reihe und sorgt mit Echtzeitkämpfen und vielen anderen Innovationen zugleich für frischen Wind und ein neuartiges Spielgefühl.