
Ein eigenes Computerspiel entwickeln können junge Gaming-Fans zwischen 13 und 16 Jahren aller Schulformen ab sofort beim bundesweiten Wettbewerb GamesTalente. Auf www.gamestalente.de finden sie in einem virtuellen Dorf Tipps und Tools, um ihre eigene Spielidee als Wettbewerbsbeitrag einzureichen. Dabei erwerben sie spielerisch digitale Schlüsselkompetenzen, die in der Berufswelt gebraucht werden. Die Einreichfrist für den Wettbewerb endet am 4. April 2025.
Als Wettbewerbseintrag eingereicht werden kann dabei alles, was mit Games zu tun hat – Texte, Zeichnungen, Tonaufnahmen, Videos. Auch die Teilnahme im Team ist möglich. Über die besten Beiträge entscheidet eine Jury, die sich aus Expert*innen der Games-Branche, Medienpädagogik und Talentförderung zusammensetzt. Die 50 besten Jugendlichen nehmen vom 26. Juli bis 2. August 2025 an der GamesTalente-Akademie in Weil der Stadt (bei Stuttgart) teil. Dort erarbeiten sie gemeinsam eigene Spieleprojekte und bringen dabei ihre individuellen Fertigkeiten ein. Unterstützt werden sie von Spieleentwickler*innen sowie pädagogischen Fachkräften.
Initiatoren von GamesTalente sind das Talentförderzentrum Bildung & Begabung, eine Initiative des Stifterverbandes, und die Stiftung Digitale Spielekultur. GamesTalente ist ein Projekt im Rahmen der Allianz für Schule Plus in der Zukunftsmission Bildung. Finanziell unterstützt wird das Programm vom Mercedes-Benz Fonds.