Das Branchenforum GameUp! Rheinland-Pfalz hat einen neuen Leiter: Senad Palic ist seit dem 15. Januar Ansprechpartner für Game-Entwickler, Studios und Gründungsinteressierte. Als Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft bietet er Beratung, Unterstützung und Vernetzung. Zuletzt war Palic Marketing Manager beim Gamestudio Binary Impact.
„Als Fan von Vintage- und Retro-Games schlägt mein Herz nicht nur für die Klassiker vergangener Jahrzehnte, sondern auch für aktuelle und innovative Computerspiele. Beruflich und ehrenamtlich habe ich die Verbindung zwischen Gaming-Kultur und Community in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus bereits sehr intensiv erlebt. Jetzt freue ich mich umso mehr, in meiner neuen Rolle als Projektleiter von GameUp! Rheinland-Pfalz die gesamte Gaming-Community – von Studios und Entwicklern über Politik bis hin zu Gründern und Gamern – aktiv unterstützen, beraten und vernetzen zu können“, erklärt der 44-Jährige.
„Unser Ziel ist es, nachhaltige Strukturen und einen branchenübergreifenden Austausch zu schaffen, damit weiterhin großartige Games ‚Made in Rheinland-Pfalz‘ entstehen.“
So soll in den nächsten Jahren mit verschiedenen Veranstaltungs- und Vernetzungsformaten auch überregional deutlich werden, was Rheinland-Pfalz als Ausbildungs- und Entwicklungsstandort für die Games-Branche zu bieten hat und welche Effekte auch in andere Wirtschaftszweige, etwa über Serious Games, wirken können. „Wir sind bereits mitten in den Vorbereitungen für die Gamescom“, erzählt Senad Palic. „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Studios, Kreativen und weiteren Partnern unser Land als kreativen Hotspot zu präsentieren und zu zeigen, wie vielfältig und innovativ die Gaming-Branche in Rheinland-Pfalz ist.“
So wie die anderen rheinland-pfälzischen Kreativforen ist GameUp! Teil der Innovationsagentur RLP. „Die Foren sind ein großer Mehrwert für Rheinland-Pfalz, da sie tief in die jeweiligen Branchen hineinwirken können“, erklärt die Geschäftsführerin der Innovationsagentur Sabine Mesletzky. „Ihre Verankerung innerhalb der Innovationsagentur verdeutlicht unseren Fokus auf Cross-Innovation und das Schaffen von neuen Verbindungen zwischen verschiedenen Branchen.“
Das Projekt GameUp! Rheinland-Pfalz wird, wie die Kreativforen insgesamt, gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.