„Rennsport“ setzt klar auf ein authentisches Rennerlebnis, das einfach Spaß macht. Die Entwickler der Competition Company in München und des polnischen Studios Teyon arbeiten dafür eng mit professionellen Fahrern und den Herstellern zusammen, um ein optimales Fahrverhalten zu garantieren. Die Fahrphysik ist entsprechend realistisch und genau deshalb so eingängig. Während die Spieler mit dem BMW M Hybrid V8 und dem Ford Mustang GT3 über die ausnahmslos lasergecannten Pisten düsen, entwickeln sie aufgrund der hohen Genauigkeit automatisch ein Gefühl für die Strecke, die Geschwindigkeit, die Bremspunkte, die Schaltvorgänge und all das, was noch Potenzial für bessere Rundenzeiten birgt. Das funktioniert nicht nur bei Nutzung eines Lenkrads, sondern auch vorbildlich bei Verwendung des Gamepads.
Nicht weniger realistisch ist das Schadensmodell für alle 19 Fahrzeuge, die zum Launch verfügbar sind und bis ins kleinste Detail in „Rennsport“ nachgebildet wurden. Das Angebot umfasst Boliden aus zehn verschiedenen Kategorien, darunter Tourenwagen wie der Hyundai Elantra N TCR und Gran-Turismo-Fahrzeuge wie der Mercedes-AMG GT3. Auch die „Le Mans Daytona h“-Klasse ist mit dem Porsche 963 vertreten. Damit geht es auf mehr als 14 berühmten Rennstrecken rund um den Globus auf den Asphalt. Neben dem Hockenheimring stehen weitere bekannte Strecken wie der Circuit de Spa-Francorchamps, der Fuji International Speedway im japanischen Oyama, der Sports Car Course in Daytona Beach, Florida, und der Jeddah Corniche Circuit in Saudi-Arabien zur Verfügung.
Dank der ausgeklügelten KI erleben auch Offline-Spieler packende Rennen gegen Gegner, die ungemein realistisch agieren. Wer sich einem Wettstreit mit Spielern aus aller Welt stellen möchte, kann an Online-Rennen für bis zu 24 Hobby-Piloten teilnehmen. Dabei dürfen nicht nur Spieler einer Plattform gegeneinander antreten, denn anders als bei vielen anderen Racing-Games unterstützt „Rennsport” von Beginn an Crossplay. Spieler auf PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S spielen online also zusammen und müssen sich keine Gedanken darüber machen, auf welcher Plattform ihre Freunde „Rennsport” besitzen, um mit- oder besser gesagt gegeneinander antreten zu können. Wer eine realistische Rennsimulation sucht, in der nicht nur Profis, sondern alle Spieler Spaß haben, liegt mit „Rennsport” jedenfalls genau richtig!
Ordertipp: A
Plattform: PC, PS5, Xbox Series X|S
Genre: Rennspiel
Entwickler: Competition Company / Teyon
Publisher: Nacon
Vertrieb: Nacon
UVP: ab 60 Euro
USK: ohne Altersbeschränkung
Release: 13.11.2025
Verkaufsargumente:
-
Die realistische, aber eingängige Physik sorgt für ein packendes Rennspielerlebnis
-
Mehr als 14 offizielle Strecken und 19 hochdetaillierte Fahrzeuge aus zehn Klassen
-
Online-Mehrspieler mit bis zu 24 Teilnehmern und voller Crossplay-Unterstützung
Fazit: „Rennsport“ bietet mit seiner realistischen Physik und seinem detaillierten Schadensmodell ein packendes Racing-Erlebnis. Dank Crossplay können im Online-Multiplayer Spieler aller Plattformen gegeneinander antreten.