Rune Factory: Guardians of Azuma (IGM-Preview)

Als Ableger der legendären „Story of Seasons“-Reihe gestartet, glänzt „Rune Factory“ seit jeher mit einem abwechslungsreichen Genre-Mix. Der neueste Teil der Serie verfeinert das Spielprinzip erneut und führt zahlreiche Neuerungen ein, die sowohl die Tiefe als auch die Zugänglichkeit erhöhen.
22. April 2025 - 12:55
Image

Wenn alle Hoffnung verloren scheint, braucht es einen wahren Helden, um die Welt wieder ins Lot zu bringen. In „Rune Factory: Guardians of Azuma“ erwartet die Spieler ein wahrhaft ganzheitliches Abenteuer mit packenden Echtzeitkämpfen, lohnender Welterkundung und motivierendem Aufbaupart, in dem auch Freundschaften und Romanzen eine wichtige Rolle spielen.

Der neue Teil von „Rune Factory“ entführt den Spieler erstmals in den östlichen Teil der Spielwelt Azuma. Diese ist im Gegensatz zu den eher europäisch geprägten Schauplätzen der Vorgänger deutlich japanisch inspiriert, was ein völlig neues und einzigartiges Ambiente schafft. Wahlweise in der Rolle des Helden Subaru oder der Heldin Kaguya gilt es, die von den Göttern verlassene Welt wieder in Ordnung zu bringen, die sich ausbreitende Fäulnis zurückzudrängen und die vier großen Dörfer der Welt wieder aufzubauen.

„Rune Factory: Guardians of Azuma“ verbindet wie gewohnt verschiedene Genres zu einem heiteren Gameplay-Mix. Denn das Abenteuer ist unter anderem Rollenspiel, Aufbauspiel und Lebenssimulation in einem. Die Spieler verwalten Dörfer, bauen neue Gebäude, platzieren Dekorationsobjekte und legen nicht zuletzt Felder an, um in den vier wechselnden Jahreszeiten Früchte und andere Ressourcen zu ernten. Je größer das Dorf wird, desto mehr einzigartige NPCs siedeln sich an, deren besondere Fähigkeiten richtig eingesetzt werden wollen. Einige von ihnen eignen sich am besten als Erntehelfer, und mit vielen von ihnen können die Spieler Freundschaften schließen, eine Romanze beginnen oder sogar den Gang vor den Traualtar wagen. Andere können eigene Läden im Dorf eröffnen, die Zugang zu besonderen Materialien gewähren. Oder auf Ausrüstungsgegenstände wie bessere Rüstungen und Waffen oder auch Relikte, die sowohl im Aufbaupart als auch in den Kämpfen in Form von magischen Angriffen eine wichtige Rolle spielen.

Der Aufbau der Dörfer und die Arbeit auf dem Feld gehen dank neuer Spielfunktionen leichter von der Hand denn je, was beides noch motivierender und vor allem für Einsteiger in die Serie komfortabler macht. Außerdem bietet das Spiel mehr Raum für die Erkundung der Welt und gibt den Spielern dafür einige brandneue Tools an die Hand. Mit einem magischen Regenschirm kann der Held nun beispielsweise von einem erhöhten Punkt aus wie mit einem Gleitschirm über die Welt schweben. Auch das aktive Springen über Hindernisse erhöht die Erkundungsfreiheit in einer Welt voller spannender Geheimnisse.

In der reichhaltigen Oberwelt und den abwechslungsreichen Dungeons erwarten die Spieler natürlich wie gewohnt zahlreiche Kämpfe mit normalen Gegnern und imposanten Bossen. Die Scharmützel, in die bis zu drei NPC-Begleiter mitgenommen werden können, laufen wie gewohnt in Echtzeit ab und präsentieren sich dank aktiver Ausweichmanöver so abwechslungsreich wie noch nie in der Serie. Darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an normalen Angriffen und besonders spektakulären Spezialkombos. Auch die verschiedenen Waffentypen wie Einhandschwerter, schwere Waffen oder besonders flinke Doppelklingen spielen sich sehr unterschiedlich – und endlich dürfen auch zwei davon gleichzeitig ins Feld geführt werden. Außerdem stehen den Spielern nun auch ein Bogen und zahlreiche ausrüstbare Talismane zur Verfügung, die mit ihren Zauber- und Spezialfähigkeiten die packenden Schlachten zusätzlich abrunden.

„Rune Factory: Guardians of Azuma“ wird am 5. Juni 2025 für Switch und Switch 2 als klassische Box-Version veröffentlicht. Neben der Standard-Version für beide Plattformen erscheint das Spiel auch als Limited Edition für die Ur-Switch mit einigen exklusiven Extras. Dazu gehören digitale Boni wie Ingame-Outfits sowie physische Sammlerstücke wie ein Wollbi-Schlüsselanhänger aus Plüsch, ein über 140 Seiten starkes gedrucktes Artbook und der Original-Soundtrack auf Audio-CD. Da bleiben wirklich keine Wünsche offen!

Ordertipp: A
Plattform: Switch, Switch 2
Genre: Action-RPG / Lebenssimulation
Entwickler: Marvelous Interactive
Publisher: Marvelous Europe
Vertrieb: Flashpoint Germany GmbH
UVP: ab 60 Euro (Standard), ab 100 Euro (Limited Edition)
USK: ab 12 Jahren
Release: 05.06.2025

Verkaufsargumente:

Enorm abwechslungsreicher Genre-Mix mit Echtzeitkämpfen, Aufbaupart, Farming und vielem mehr

Facettenreiche Echtzeitkämpfe mit vielen unterschiedlichen Waffen, Spezialfähigkeiten und Magie

Deutlich verbesserter Spielkomfort in allen Bereichen und viele neue Funktionen bei Dorfbau- und Mangement, Farming und Fortbewegung

Fazit: „Rune Factory: Guardians of Azuma“ glänzt einmal mehr mit spielerischer Vielfalt und bereichert das beliebte Serienkonzept mit zahlreichen neuen Funktionen und erhöhter Zugänglichkeit. Ein fantastischer Genre-Mix, der nicht nur Fans der Serie begeistern wird!

Flashpoint Germany GmbH
Ob mit Badtz-Maru, Pompompurin oder Hangyodon – in dem zuckersüßen Open-World-Abenteuer von Sunblink können die Spieler Freundschaft mit allen wichtigen Figuren aus dem „Hello Kitty“-Universum schließen. Gleichzeitig bringen sie ein abwechslungsreiches Insel- und Urlaubsparadies auf Vordermann und lassen dabei ihrer Kreativität freien Lauf.