
Die Esports World Cup Foundation (EWCF) und Riot Games haben eine dreijährige Partnerschaft bekanntgegeben. VALORANT wird demnach sein Debüt beim Esports World Cup 2025 im Sommer feiern und reiht sich somit neben League of Legends und Teamfight Tactics (TFT) ein, die ebenfalls beim EWC 2025 vertreten sein werden.
Die Zusammenarbeit soll die Position des EWC als globale Plattform für die einflussreichsten Spiele der Branche stärken. Sie vereint Top-E-Sport-Titel in einem gemeinsamen Wettbewerb, um ihre Reichweite zu vergrößern, neue Zielgruppen zu begeistern und die Zukunft des E-Sports in der Mainstream-Unterhaltung mitzugestalten.
Die Vereinbarung beinhaltet zudem eine weltweite kommerzielle Partnerschaft zwischen der EWCF und LoL Esports, der VALORANT Champions Tour (VCT) sowie den kompetitiven TFT-Turnieren 2025. Die Zusammenarbeit startet offiziell am 20. Februar 2025 mit dem VCT Masters Bangkok und umfasst unter anderem Broadcast-Aktivierungen des EWC bei globalen LAN-Events von LoL Esports, VCT und TFT.
„Riot Games hat den kulturellen Einfluss des E-Sports maßgeblich geprägt und den kompetitiven Gaming-Bereich in eine globale Unterhaltungsbranche verwandelt“, sagt Fabian Scheuermann, Chief Games Officer der Esports World Cup Foundation. „Mit der legendären League of Legends-Weltmeisterschaft, die immer neue Maßstäbe für immersive Erlebnisse setzt, den kulturellen Kooperationen von VALORANT und den Community-gesteuerten Events von Teamfight Tactics hat Riot eine weit über den Wettbewerb hinausgehende E-Sport-Landschaft geschaffen. Indem wir diese Titel in den Esports World Cup integrieren, feiern wir nicht nur herausragendes Gameplay – wir erweitern gemeinsam den E-Sport als globale Unterhaltungsbranche und vertiefen die Verbindung zwischen Fans, Gaming, Musik und digitaler Kultur.“