Game-Charts: EA Sports FC 25 wieder vorn

Mit „Donkey Kong Bananza“ und „Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4“ landen zwei Spiele neu in den Top 10 der Charts
13. August 2025 - 10:12
Image

Im Juli schaffen es gleich zwei Neuveröffentlichungen in die offiziellen Charts des Bundesverbandes game. „Donkey Kong Bananza“ (Nintendo) für die im Mai erschienene Nintendo Switch 2 steigt nur wenige Tage nach Release direkt auf den zweiten Platz der meistverkauften PC- und Konsolenspiele in Deutschland ein. In dem Jump-and-Run begleiten Spielende Donkey Kong und Pauline durch Lagunen, Schluchten und die eisige Tundra auf der Suche nach Bananen-Juwelen.

Ebenfalls neu in den Top 10: „Tony Hawk's Pro Skater 3 + 4“ (Activision Blizzard) auf dem neunten Rang. Das Remake der beiden Skateboard-Klassiker aus den frühen 2000er Jahren bringt neue Parks und Tricks und markiert das Comeback der Kultreihe. Zurück an die Spitze klettert der Vormonatszweite „EA SPORTS FC 25“ (Electronic Arts).

Die Top 20 im Überblick:

  1. EA Sports FC 25 (Electronic Arts)
  2. Donkey Kong Bananza (Nintendo)
  3. Star Wars Battlefront 2 (Electronic Arts)
  4. It Takes Two (Electronic Arts)
  5. Red Dead Redemption 2 (Rockstar Games)
  6. EA Sports F1 25 (Electronic Arts)
  7. Little Nightmares II (Bandai Namco Entertainment)
  8. Hogwarts Legacy (Warner Bros Games)
  9. Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 (Activision Blizzard)
  10. Grand Theft Auto V (Rockstar Games)
  11. Elden Ring (Bandai Namco Entertainment)
  12. Split Fiction (Electronic Arts)
  13. Assassin’s Creed Shadows (Ubisoft)
  14. Crash Bandicoot N. Sane Trilogy (Activision Blizzard)
  15. Robocop Rogue City (Nacon)
  16. Star Wars Jedi: Survivor (Electronic Arts)
  17. Minecraft (Microsoft)
  18. Call of Duty: Black Ops 6 (Activision Blizzard)
  19. The Crew Motorfest (Ubisoft)
  20. Death Stranding 2: On The Beach (Sony Interactive Entertainment)
game-Verband
Verkäufe von Konsolen und Zubehör steigen im ersten Halbjahr 2025 zweistellig, 44 Millionen Menschen bezeichnen Gaming als das Entertainment unserer Zeit
Durchschnittsalter der Mobile-Spielenden liegt bei 39 Jahren
Boom bei Neugründungen abgeebbt