
Der Bundesverband game hat seinen Jahresreport 2025 veröffentlicht. Die Publikation liefert aktuelle Zahlen zu Spielgewohnheiten, Marktanteilen und Umsätzen, etwa mit Spiele-Apps. Sie zeigt, welche Plattformen dominieren und welche Bundesländer die Branche besonders positiv bewertet.
Neben Marktdaten enthält der Report Informationen zur Arbeit der Stiftung Digitale Spielekultur, der USK und der esports player foundation. Rückblicke auf die gamescom 2024 und den Deutschen Computerspielpreis 2025 ergänzen den Überblick.
In Interviews sprechen Branchenvertreter über aktuelle Entwicklungen:
- Sandra Winterberg, Geschäftsführerin der Internationalen Computerspiele-Sammlung ICS , erklärt die Bedeutung der Internationalen Computerspielesammlung mit inzwischen mehr als 40.000 Titeln und skizziert künftige Pläne.
- Nandita Wegehaupt, Geschäftsführerin der Stiftung Digitale Spielekultur, berichtet über Ziele und Resonanz des neuen „Press Start: Gründungsstipendiums Games“.
- Julius Althoff, Geschäftsführer der esports player foundation, ordnet die E-Sport-Initiativen des Landes Berlin und die ersten Olympischen E-Sports-Spiele in Saudi-Arabien ein.
Der Jahresreport steht kostenlos auf Deutsch und Englisch auf der Webseite des game zum Download bereit. Auf der gamescom ist er auch in gedruckter Form mit beiliegendem Marktdatenposter erhältlich.