Partnerschaft zwischen LEGO und Nintendo

Neue Produktlinie erscheint bereits 2020
15. März 2020 - 14:34
Image

Die LEGO Gruppe hat heute ihre Partnerschaft mit Nintendo bekanntgegeben. Die beiden Unternehmen wollen das LEGO Spiel im Rahmen ihrer Zusammenarbeit neuinterpretieren und interaktive, physische Spielwelten entstehen lassen, in denen auf einzigartige Weise mit dem Videospielhelden Super Mario interagiert werden kann. Noch in 2020 soll die neue Produktlinie LEGO Super Mario erscheinen.

Mit der neuen LEGO Super Mario Produktlinie soll die Super Mario Welt wie nie zuvor erlebbar werden: Mario wird als interaktive LEGO Mario Figur in der physischen LEGO Welt greifbar. Analog zur Videospielreihe sammelt die LEGO Mario Figur Münzen ein – in mit LEGO Steinen gebauten physischen  Spiellevel. Teil des neuen Spielerlebnisses sollen zudem immer neue Herausforderungen sowie aktiv gestaltete und selbst gebaute Level und Spielmöglichkeiten sein. „Wir sind absolut begeistert, Mario mithilfe unseres interaktiven, gemeinschaftlichen LEGO Spiels in die physische Welt zu bringen“, sagt Julia Goldin, Chief Marketing Officer, EVP der LEGO Gruppe. „Unser neues Spieldesign wird Millionen Kindern ermöglichen, auf eine einzigartige Weise mit Mario zu interagieren und das Spiel mit ihrem Lieblingshelden selbst kreativ zu gestalten. Durch die nahtlose Integration neuester Digitaltechnologie ist LEGO Super Mario eine besonders interaktive und gemeinschaftliche Spielerfahrung.“

„LEGO Produkte und wie sie Kindern dabei helfen, ihre Fantasie im Spiel zu entwickeln, mochte ich schon immer“, ergänzt Takashi Tezuka, Vorstandsmitglied und Spieleentwickler bei Nintendo Co., Ltd. „Das neue Produkt, das wir gemeinsam mit der LEGO Gruppe entwickelt haben, kombiniert zwei verschiedene Arten des Spielens miteinander. Zum einen kann die Welt von Mario völlig frei erbaut und gestaltet werden, zum anderen kann mit Mario in genau dieser selbst kreierten Welt gespielt werden.“

Nintendo
Bereits der erste Teil von „Pokémon Legenden“ sorgte 2022 mit zahlreichen Neuerungen für frischen Wind in der Reihe und wertete nicht zuletzt die Kämpfe mit coolen Echtzeit-Elementen auf. Der neue Teil durchbricht nun endgültig die Schallmauer und ersetzt die typischen Rundenschlachten durch ein packend-dynamisches Kampfsystem.
Nach sechs Jahren an der Spitze von Nintendo of America übergibt Doug Bowser an Devon Pritchard, Satoru Shibata stärkt künftig als CEO die Verzahnung mit Kyoto