
Von den Straight4 Studios haben vermutlich die wenigsten bislang gehört. Hinter dem jungen britischen Entwickler stecken allerdings fast ausschließlich Veteranen der Slightly Mad Studios, die das Genre der Rennspiele mit Titeln wie „Need for Speed: Shift“ und der „Project Cars“-Reihe entscheidend weiterentwickelten. Mit „Project Motor Racing“, das im November 2025 erscheint, legen die Straight4 Studios ihr erstes gemeinsames Projekt mit GIANTS Software vor. Das Spiel reiht sich nahtlos in die Reihe herausragender Rennspiel-Simulationen ein und spricht Hardcore-Spieler und Racing-Fans im Allgemeinen gleichermaßen an.
In „Project Motor Racing“ erwarten die Spieler zum Start mehr als 70 bis ins kleinste Detail authentisch nachgebildete Fahrzeuge aus über zehn verschiedenen Klassen und Zeitaltern des Rennsports. Neben modernen Hypercar-Fahrzeugen wie dem Lamborghini SC63 verbindet die Rennwagenliste GT-Epochen mit früheren Ikonen wie dem Saleen S7-R oder dem Lister Storm GT mit dem Mosler MT900R aus der N-GT-Klasse bis hin zu aktuellen Schwergewichten wie dem 2022 Audi R8 LMS GT3 Evo II. Unter den Klassikern bleibt das Lola T70 Mk3B Coupé ein Dauerbrenner der Langstreckenrennen der späten 1960er und frühen 1970er Jahre und gesellt sich zu Ikonen wie dem mehrfachen Le-Mans-Sieger Audi R8 (LMP900).
Los geht’s auf satten 27 namhaften Streckenlayouts rund um den Erdball. Endlich sind nicht nur die üblichen Verdächtigen dabei, sondern unter anderem auch der Kyalami Grand Prix Circuit in Südafrika und die Motorsport-Rennstrecke im belgischen Zolder. Jeder einzelne Kurs wurde mit modernster Technik gescannt, sodass die Spieler jede Rille und sonstige Unebenheit beim Fahren förmlich spüren können.
Realismus ist bei „Project Motor Racing“ das A und O. Für jeden einzelnen Rennort gibt es einen vollständigen 24-Stunden-Tag-Nacht-Zyklus und selbstverständlich auch dynamisches Wetter, das sich realistisch auf das Fahrverhalten und somit auf den Rennverlauf auswirkt. Selbst das Abtrocknen der Rennstrecke wird realistisch simuliert, sodass sich der Grip und damit das Fahrverhalten und die Rundenzeiten auf abtrocknender Piste verändern. Noch mehr Realismus gibt es auf Wunsch in einer der wählbaren Cockpit-Ansichten. Diese simulieren sogar die Fliehkräfte in Kurven oder Hitzeschleier. Das Spiel lässt sich auch mit dem Gamepad sehr realistisch steuern. Rennsimulations-Fans profitieren aber besonders von der herausragenden Lenkrad-Unterstützung, die dank der nahezu perfekten Physik-Engine ein reales Rennspielgefühl vermittelt.
„Project Motor Racing“ wird in den Wochen und Monaten nach der Veröffentlichung kontinuierlich erweitert werden. Da im Spiel die äußerst flexible GIANTS Engine des „Landwirtschafts-Simulators“ zum Einsatz kommt, ist wie dort von Beginn an eine erstklassige Modding-Unterstützung für die Community gegeben. Selbstredend gibt es zum Verkaufsstart auf PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S nicht nur ein breites Angebot an Fahrzeugen und Strecken, sondern auch eine große Auswahl an Spielmodi. Die Spieler können sich auf einen herausfordernden Karriere-Modus sowie verschiedene Online-Modi freuen, in denen sie sich mit Freunden und Spielern aus aller Welt messen. Ein exzellentes Rennspiel, das Profis ebenso begeistern wird wie Spieler, die einfach nur Rennen in einer authentischen Kulisse fahren möchten.
Ordertipp: A+
Plattform: PC, PS5, Xbox Series X|S
Genre: Rennspiel
Entwickler: Straight4 Studios
Publisher: GIANTS Software
Vertrieb: astragon Entertainment
UVP: ab 60 Euro
USK: ohne Altersbeschränkung
Release: 25.11.2025
Verkaufsargumente:
-
Realistische Rennsimulation, die sich sowohl für Profis als auch für Rennspielfans im Allgemeinen eignet
-
Mehr als 70 authentisch nachgebildete Fahrzeuge in über zehn Klassen sowie 27 detailliert nachgebaute Streckenlayouts rund um den Globus
-
Großes Angebot an Solo- und Online-Spielmodi, dynamisches Wetter und Tag-Nacht-Zyklus
Fazit: Mit „Project Motor Racing“ liefern Straight4 Studios und GIANTS Software ein herausragendes und authentisches Rennerlebnis ab, das Racing-Fans und Genre-Profis gleichermaßen begeistert.