Bundesregierung stockt Games-Förderung auf

Für 2025 sind 88 Millionen Euro vorgesehen, ab 2026 jährlich dann 125 Millionen Euro, Games-Standort Deutschland soll wettbewerbsfähiger werden
24. Juni 2025 - 14:52
Image
Felix Falk

Die Bundesregierung plant eine spürbare Erhöhung der Games-Förderung: Für 2025 sind 88 Millionen Euro, ab 2026 jährlich 125 Millionen Euro vorgesehen. Damit reagiert sie auf die langjährige Forderung des Bundesverbandes Game nach verlässlicheren Fördermitteln. „Keine 50 Tage nach Amtsantritt stellt die neue Bundesregierung zentrale Weichen“, so Game-Geschäftsführer Felix Falk. Die angekündigten Mittel decken laut Verband den Bedarf bis zur geplanten Einführung einer steuerlichen Förderung, wie sie international üblich ist.

Seit Start der Bundesförderung 2020 wuchs die Zahl deutscher Entwicklerstudios um 52 Prozent, brach zuletzt aber aufgrund knapp werdender Mittel stark ein. 2023 wurden nur noch 33 neue Studios gegründet, ein Rückgang von 65 Prozent gegenüber 2020. Die Aufstockung soll Planungssicherheit schaffen und den Games-Standort Deutschland international wettbewerbsfähiger machen. Ein ergänzendes steuerliches Fördermodell wird derzeit vorbereitet.

game-Verband
Die Neuerscheinungen „Borderlands 4“, „Silent Hill f“, „Hell is Us“ und „Sonic Racing: Crossworlds“ schaffen ebenfalls den Sprung in die Top 20 der Charts
Sowohl das Gangster-Epos „Mafia: The Old Country“ als auch das 3D-Abeneuer „Donkey Kong Bananza“ haben sich bereits mehr als 100.000 Mal verkauft
Im gamescom-Monat sichern sich gleich fünf frische Titel Plätze in den Top 20, vom Mafia-Epos bis zum Sport-Blockbuster