Bundesverband game baut Organisationsstruktur um

Ina Göring wird Leiterin der Abteilung Mitglieder
18. August 2021 - 13:23
Image
Bundesverband game
Ina Göring wird ab September den Bereich Mitglieder beim game leiten.
Bundesverband game

Ab September wird Ina Göring beim Bundesverband game die Abteilung Mitglieder, die aus der Abteilung Marketing, Marktforschung und Services hervorgeht, leiten. Dier bisherige Leiter Thorsten Hamdorf verlässt den game zu Ende August. Mit dem Umbau der Organisation will der Verband einen stärkeren Fokus auf die 350 Mitglieder des Verbands legen. Mit Ina Göring wechselt auch das Thema Förderung vom Team der Politischen Kommunikation in die Abteilung Mitglieder.

Neu ausgeschrieben wird die Stelle einer Referentin beziehungsweise eines Referenten für Marktforschung. Im Zuge der Umstrukturierung erhält die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unter Leitung von Martin Puppe zusätzliche Aufgaben. Künftig wird hier die gesamte Online-Kommunikation per Website, Social Media und Newsletter zusammengefasst und durch die Schaffung einer neuen Stelle Social-Media-Management zusätzlich gestärkt.

„Wir als game und als gesamte Games-Branche in Deutschland haben uns in den vergangenen Jahren sehr positiv entwickelt und auch für die kommenden Jahre stehen die Zeichen dank einer deutschlandweiten Aufbruchsstimmung sehr gut. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, wollen wir künftig einen noch größeren Fokus auf die Unterstützung und die Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern legen. Darum haben wir unsere Struktur überarbeitet und eine Abteilung geschaffen, die sich vollständig auf die Mitglieder fokussieren kann“, sagt game-Geschäftsführer Felix Falk.

 

 

game-Verband
Neue Branchenzahlen beleuchten Spielgewohnheiten, Umsatztrends und regionale Unterschiede, kostenloser Download ab sofort, Printausgabe auf der gamescom verfügbar
Mit „Donkey Kong Bananza“ und „Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4“ landen zwei Spiele neu in den Top 10 der Charts
Verkäufe von Konsolen und Zubehör steigen im ersten Halbjahr 2025 zweistellig, 44 Millionen Menschen bezeichnen Gaming als das Entertainment unserer Zeit