
Mit bereits sieben Hauptteilen zählt die im Jahr 1998 gestartete „Anno“-Reihe zu den langlebigsten und beliebtesten Strategiespielen überhaupt. Die Serie machte bereits in etlichen Jahrhunderten Station, sogar in der Zukunft. Nun geht der achte Hauptteil weiter in der Zeit zurück als je zuvor und lässt die Spieler in „Anno 117: Pax Romana“ in die Blütezeit des Römischen Reiches eintauchen – als kaisertreuer Loyalist oder auch als rebellischer Dissident.
„Anno 117“ gibt den Spielern auf ihrer Reise noch mehr Freiraum als alle Vorgängertitel. Das beginnt schon damit, dass man erstmals in der Reihe zwischen zwei Startprovinzen wählen kann, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Zur Wahl stehen neben Latium, also der Region um die Hauptstadt Rom, auch Albion, also grob das heutige Großbritannien. Wie in der Reihe üblich, kümmern sich die Spieler dabei um praktisch alles: Sie bauen Städte auf, errichten Handelsrouten, steigern die Produktionseffizienz, schmieden diplomatische Allianzen und erhöhen das militärische Potenzial, um in Land- und Seegefechten die Oberhand zu behalten. All das spielt sich in einer schier riesigen, hochdynamischen Welt ab, die sich stark in Abhängigkeit zum Vorgehen der Spieler entwickelt.
Es gilt, eine Balance zwischen der Zufriedenheit der Bürger und dem Willen des Kaisers zu finden. Die Spieler können jedoch selbst entscheiden, ob sie sich dem Herrscher des Römischen Reiches treu ergeben oder ihm, mit allen Konsequenzen, die Stirn bieten. In Albion besteht etwa die Möglichkeit, die römische Kultur notfalls mit Gewalt zu verbreiten oder den Versuch zu unternehmen, die keltische Tradition zu bewahren und zu integrieren. Auf das Wohlwollen des Kaisers oder möglicher Konkurrenten darf man dann allerdings nicht hoffen. Aber nicht nur in solchen Fällen muss man mit politischen Intrigen rechnen, die das Schicksal der gesamten Provinz verändern können.
Die im Hintergrund arbeitenden Systeme sind natürlich noch erheblich komplexer und vielschichtiger, als es in wenigen Sätzen zu beschreiben wäre. Ubisoft Mainz beweist jedoch, dass sich eine derart gewaltige Spieltiefe und eine hohe Zugänglichkeit keineswegs ausschließen müssen. Die Mischung aus Wirtschaftssimulation und Aufbau-Strategie führt die Spieler exzellent ins Spielsystem ein und sorgt mit einer durchdachten, intuitiven Benutzeroberfläche dafür, dass Genre-Profis und -Einsteiger gleichermaßen auf ihre Kosten kommen und immer den Durchblick behalten. Das gilt auch für die Konsolenfassungen für PlayStation 5 und Xbox Series. Herausragend ist zudem die audiovisuelle Präsentation, die mit ihrer beeindruckenden Detailfülle ihresgleichen sucht.
„Anno 117: Pax Romana“ erscheint am 13. November 2025 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S. Die physische Version des Spiels ist sowohl für PlayStation 5 als auch PC als Standard-Ausgabe oder als „Tribun”-Edition verfügbar. Letztere enthält neben dem Hauptspiel ein Steelbook, drei Lithografien und das Builders Pack. Sammler können auf beiden genannten Plattformen alternativ zur „Governor's Edition“ greifen. Diese umfasst neben verschiedenen digitalen Extras, darunter Zugang zu drei kommenden Download-Erweiterungen, auch einige hochwertige physische Beigaben. Enthalten sind unter anderem ein 3D-Puzzle des Amphitheaters (36 x 31 x 13 Zentimeter), ein 84-seitiges Artbook sowie Münzen aus Albion und Latium. Nicht nur die größten Fans der „Anno“-Reihe werden daran ihren Spaß haben!
Ordertipp: A+
Plattform: PC, PS5, Xbox Series X|S
Genre: Aufbaustrategie / Wirtschaftssimulation
Entwickler: Ubisoft Mainz
Publisher: Ubisoft
Vertrieb: Ubisoft
UVP: ab 60 Euro (Standard / Tribun Edition), ab 160 Euro (Governor's Edition)
USK: ab 12 Jahren
Release: 13.11.2025
Verkaufsargumente:
-
Gigantische, dynamische Spielwelt mit zwei unterschiedlichen Provinzen (Latium und Albion)
-
Enorme Spieltiefe mit riesigem Entscheidungsfreiraum bei gleichzeitig hoher Zugänglichkeit
-
Erstklassige audiovisuelle Präsentation mit überwältigender Detailfülle
Fazit: „Anno 117: Pax Romana“ verbindet enorme Spieltiefe mit vorbildlicher Einsteigerfreundlichkeit, beeindruckender Grafik und riesiger spielerischer Freiheit in einer gigantischen, dynamischen Welt. Der erhoffte Hit für Aufbau-Fans!