Deutscher Games-Markt im ersten Hj. 2024 rückläufig

"Deutlich weniger Top-Veröffentlichungen"
13. August 2024 - 13:21
Image
game-Chef Felix Falk

Nach den Wachstumsphasen des deutschen Games-Marktes in den vergangenen Jahren, ist er im ersten Halbjahr 2024 erstmals seit langer Zeit ins Minus gerutscht: Mit Games, Games-Hardware und Gaming-Online-Services wurden von Januar bis einschließlich Juni in Deutschland rund 4,3 Milliarden Euro umgesetzt – ein Minus von 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das gab der game-Verband im Rahmen einer Pressekonferenz zum Start der gamescom in der kommenden Woche bekannt. Quelle der Daten sind das Marktforschungsunternehmen Consumer Panel Services GfK und data.ai (a sensor tower company). Den größten Umsatzrückgang gab es mit 18 Prozent bei der Games-Hardware. Auch der Umsatz mit Computer- und Videospielen sank um 4 Prozent. Einen deutlichen Sprung machten dagegen die Gaming-Online-Services: Der Umsatz mit Netzwerk-, Cloud- und Abonnement-Diensten stieg innerhalb eines Jahres um 25 Prozent auf 516 Millionen Euro.

„Erstmals seit vielen Jahren geht der Umsatz mit Games in Deutschland, aber auch weltweit, zurück. Einer der Gründe hierfür ist das herausragende erste Halbjahr 2023 mit so vielen Blockbuster-Spielen wie selten zuvor. Im ersten Halbjahr 2024 gab es dagegen deutlich weniger Top-Veröffentlichungen und der große Aufholprozess beim Kauf aktueller Spielekonsolen war abgeschlossen, so dass sich ihr Absatz wieder normalisiert“, sagt Felix Falk, Geschäftsführer des game.

game-Verband
Neue Branchenzahlen beleuchten Spielgewohnheiten, Umsatztrends und regionale Unterschiede, kostenloser Download ab sofort, Printausgabe auf der gamescom verfügbar
Mit „Donkey Kong Bananza“ und „Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4“ landen zwei Spiele neu in den Top 10 der Charts
Verkäufe von Konsolen und Zubehör steigen im ersten Halbjahr 2025 zweistellig, 44 Millionen Menschen bezeichnen Gaming als das Entertainment unserer Zeit