Famose Nippon-Action-Folklore: Ghost of Yōtei

Die japanische Zivilisation ist vielfältig, komplex und vielen Gamern fremd. Ausgerechnet dem US-Studio Sucker Punch gelingt es in „Ghost of Yōtei“, die Komplexität des Landes der aufgehenden Sonne in all ihren Facetten einzufangen und gleichzeitig das Genre der Open-World-Action-Spiele auf ein ganz neues Niveau zu heben.
21. September 2025 - 16:32
Image

Im Jahr 2020 lieferte Sucker Punch mit „Ghost of Tsushima” sein bislang bestes Werk ab. Das historisch inspirierte Open-World-Abenteuer bot nicht nur fantastisch choreografierte Kämpfe, sondern es gelang dem US-Entwickler aus Seattle auch, die facettenreichen Besonderheiten der japanischen Kultur in einem durchweg mitreißenden Abenteuer zu vermitteln. Mit „Ghost of Yōtei“ steht nun der Nachfolger in den Startlöchern, der in jeder Hinsicht mehr als nur eine Schippe drauflegt und rund 300 Jahre nach den Ereignissen des Vorgängers spielt.

Das Spiel erzählt die Geschichte der Heldin Atsu, deren Familie einst von den heimtückischen Yōtei Six ermordet wurde. Die berüchtigte Gruppe ist nach dem Vulkan Yōtei-zan benannt, der sich im Westen des Schauplatzes Ezo, der heute Hokkaidō genannten zweitgrößten Insel Japans, befindet. Im Jahr 1603, also gut 16 Jahre nach dem tragischen Ereignis, kehrt Atsu als Erwachsene zurück, um Rache zu nehmen und die Yōtei Six nacheinander auszuschalten. Besonders spannend ist, dass die Spieler in Atsus Heimat auf Knopfdruck nahtlos in die Vergangenheit wechseln und die Welt in der Kindheit der Heldin erleben können.

Die gigantische Spielwelt präsentiert sich dabei offener denn je und bietet den Spielern noch mehr Freiheiten. Das gilt insbesondere für die Erkundung der Spielwelt mit all ihren Geheimnissen, Missionen und Freizeitaktivitäten wie dem Münzspiel „Zeni Hajiki“. Wer will, kann einfach losreiten und Ezo ohne künstliche Hürden bereisen, sich auf Wunsch aber auch stärker führen lassen. Die gestiegenen Freiheiten und Möglichkeiten betreffen auch die Entwicklung der Heldin. Neben weitreichenden Optionen zur optischen Individualisierung können die Spieler Atsus Bewaffnung mit individuellen Charms an den eigenen Spielstil anpassen. Das gilt auch für ihre Fähigkeiten im wunderbar brachialen offenen Kampf oder ihre Stealth-Künste.

In diesem Zusammenhang wächst auch das Angebot an Waffen und Spezialaktionen deutlich. Neben Katana und Speer gibt es mit dem Großschwert Ōdachi und der an einer Kette befestigten Sichelklinge Kusarigama mehrere neue Waffen. Mit der Tanegashima-Arkebuse, einer historischen japanischen Flinte, wird zudem das Angebot an Fernkampfwaffen erweitert. Atsu kann im Kampf außerdem Wurfwaffen wie Kunai und Brandbomben nutzen oder ihren Gegnern Blendpulver in die Augen schleudern. Es ist ein enorm vielfältiges und spektakuläres Angebot, bei dem auch der für Samurai-Filme typische Splatter eine gewichtige Rolle spielt.

Mehr Tiefe erhält „Ghost of Yōtei“ unter anderem auch durch die Camp-Funktion, bei der die Spieler sich auf die nächste Mission vorbereiten und etwa eigene Mahlzeiten zubereiten können. Es ist zudem ein Ort der Begegnung mit den im Laufe des Abenteuers freigeschalteten Verbündeten, die einem mit Rat und Tat, besonders aber auch mit speziellen Tools und Fähigkeiten zur Seite stehen. Die Welt bietet mehr denn je entdeckbare Geheimnisse und Zusatzaufträge, die unter anderem Geld aufs Rächer-Konto spülen. Dazu gehören etwa etliche Kopfgeldjagden auf legendäre Abtrünnige und Verbrecher, aber auch Geschicklichkeits-Challenges, bei denen die Spieler mit Atsus Greifhaken schwer erreichbare Orte erreichen müssen.

„Ghost of Yōtei“ ist nicht nur in Bezug auf die Geschichte herausragend, sondern überzeugt auch mit seiner Atmosphäre, die die kulturellen Besonderheiten Japans auf kunstvolle Weise einfängt. Allein die Musik des Komponisten Toma Otowa sorgt für Stimmung und Gänsehaut. Wer es besonders stilvoll mag, kann unterschiedliche Grafikmodi wählen. Beispielsweise gibt es einen an Regie-Legende Akira Kurosawa angelehnten Schwarz-Weiß-Stil oder einen mit einer besonders dynamischen, näher am Geschehen platzierten Kamera im Kampf. Dafür hat Sucker Punch mit „13 Assassins“-Regisseur Takashi Miike kooperiert.

„Ghost of Yōtei“ erscheint am 2. Oktober 2025 exklusiv für die PlayStation 5. Im kommenden Jahr wird jede Fassung kostenlos um den Mehrspieler-Modus der DLC-Erweiterung „Legends“ erweitert. Das Spiel ist als Standard-Version und als Collector's Edition exklusiv im PlayStation Store erhältlich. Letztere enthält einige physische Extras wie eine Nachbildung von Atsus Geistermaske und Artwork-Karten. Zudem ist das Spiel in limitierten Konsolen-Bundles mit der PlayStation-5-Konsole und dem DualSense-Controller im Design des Spiels erhältlich. Unabhängig von der Edition erwartet die Spieler hier ein wahres Meisterwerk der Open-World-Actionspiele, das zudem auf unnachahmliche Weise die Kultur Japans greifbar macht.

Ordertipp: A+

Plattform: PlayStation 5

Genre: Action-Adventure / Open World

Entwickler: Sucker Punch Productions

Publisher: Sony Interactive Entertainment

Vertrieb: Sony Interactive Entertainment

UVP: ab 80 Euro (Standard), ab 250 Euro (Collector's Edition)

USK: ab 18 Jahren

Release: 02. Oktober 2025

Verkaufsargumente:

  • Gigantische, vielfältige offene Spielwelt, die den Spielern größtmöglichen Freiraum bietet

  • Fantastisches, brachiales Kampfsystem, packende Stealth-Mechanik und lohnenswerte Erkundung

  • Künstlerisch und technisch herausragende Präsentation inklusive ausgezeichnetem Soundtrack und erstklassiger Sprachausgabe (auch auf Japanisch)

Fazit: Mit „Ghost of Yōtei“ übertrifft sich Sucker Punch nach dem großartigen Vorgänger noch einmal selbst. Die Spieler können sich auf ein Open-World-Abenteuer freuen, das erzählerisch, atmosphärisch und spielerisch herausragend ist und zudem die vielfältige Kultur Japans famos einfängt.

Sony
IGM im privaten Dialog mit Akteuren aus der Entertainmentbranche.
Please welcome … Marc Reiner, Manager Commercial Central & Eastern Europe, Sony Interactive Entertainment Deutschland GmbH
Zwei der größten japanischen Entertainment-Marken schließen strategische Partnerschaft und bündeln Kräfte für mehr Reichweite und neue Inhalte
Sony widmet sich dem kommenden PlayStation-5-Highlight, das am 2. Oktober erscheint, in einer 20-minütigen Präsentation