Fünf Jahre Bundesverband game

Vertreter aus der Politik und Akteure der Branche gratulieren
30. Januar 2023 - 10:45
Image

Der Bundesverband game feiert seinen fünften Geburtstag. Am 29. Januar 2018 war mit dem Zusammenschluss des BIU (Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware) und GAME die Geburtsstunde des heutigen „game - Verband der deutschen Games-Branche“. Zum Start waren 180 Mitglieder dabei, heute gehören mehr als 400 Mitglieder zum game.  Die Tochtergesellschaften USK und Stiftung Digitale Spielekultur sind in den letzten Jahren gewachsen, neue Tochtergesellschaften wie die „devcom“ und die „esports player foundation“ sind neu zur game-Familie hinzugestoßen. Über regionale Branchenvertretungen ist die Branche inzwischen überall in Deutschland präsent.

„Die vergangenen fünf Jahre haben eindrucksvoll bewiesen, wie viel wir gemeinsam erreichen können, seit wir als Branche gut aufgestellt mit einer Stimme sprechen. Mit unseren mehr als 400 Mitgliedern im Verband und unseren Institutionen ist eine leistungsfähige Struktur gewachsen, mit der wir Aufmerksamkeit für das Medium Games und unsere Branche schaffen, Chancen ermöglichen, Risiken begegnen und den Akteurinnen und Akteuren des wachsenden Games-Ökosystems in Deutschland eine wirksame Hilfe sein können. Ein großer Dank für die erfolgreichen fünf Jahre gilt besonders dem ganzen Team sowie den vielen engagierten Mitgliedern“, sagt Felix Falk, Geschäftsführer des game - Verband der deutschen Games-Branche.

Auf der game-Webseite finden sich zahlreiche Grußworte von Akteuren aus der Games-Branche und Vertretern aus der Politik.

game-Verband
Die technisch überarbeitete Version des 2006 veröffentlichten Rollenspiel-Hits erobert die Spitze der offiziellen Spiele-Charts des Bundesverbandes Game
Platin-Auszeichnungen für „Assassin’s Creed Shadows“, „Kingdom Come: Deliverance II“ und „Monster Hunter Wilds“, Gold-Auszeichnung für „Split Fiction“
Ubisoft Shinobi-Abenteuer übernimmt Spitzenplatz vor dem Koop-Abenteuer „Split Fiction“ von Electronic Arts