game-Charts: EA Sports FC 24 zurück an der Spitze

Mit „EA Sports F1 24“ und „Paper Mario: Die Legende vom Äonentor“ landen zwei Neueinsteiger in den Top 20 der Spielecharts des game-Verbandes
12. Juni 2024 - 13:39
Image

Zwei Neueinsteiger präsentieren sich diesen Monat in den offiziellen Spielecharts des Branchenverbandes game. Die Rennsimulation „EA Sports F1 24“ von Electronic Arts rast direkt auf den dritten Platz der Charts. Direkt dahinter auf dem vierten Rang folgt Nintendos „Paper Mario: Die Legende vom Äonentor“. Die Spitze hat „EA Sports FC 24“ zurückerobert, Vormonatsspitzenreiter „Fallout 4“ ist nach dem durch die TV-Serie ausgelösten Hoch wieder auf den elften Rang zurückgefallen.

Die Top 20 der offiziellen Spielecharts des Branchenverbandes game im Überblick:

  1. EA Sports FC 24 (Electronic Arts)
  2. Grand Theft Auto V (Rockstar Games)
  3. EA Sports F1 24 (Electronic Arts)
  4. Paper Mario: Die Legende vom Äonentor (Nintendo)
  5. Ghost of Tsushima: Director’s Cut (Sony Interactive Entertainment)
  6. A Way Out (Electronic Arts)
  7. Star Wars Jedi: Fallen Order (Electronic Arts)
  8. Helldivers 2 (Sony Interactive Entertainment)
  9. It Takes Two (Electronic Arts)
  10. Command  & Conquer: The Ultimate Collection (Electronic Arts)
  11. Fallout 4 (Bethesda Softworks)
  12. Call of Duty: Modern Warfare III (Activision Blizzard)
  13. Hogwarts Legacy (Warner Bros Games)
  14. Assassin’s Creed: Mirage (Ubisoft)
  15. Red Dead Redemption 2 (Rockstar Games)
  16. Star Wars Battlefront II (Electronic Arts)
  17. Diablo IV (Activision Blizzard)
  18. Lego Star Wars: Die Skywalker Saga (Warner Bros Games)
  19. Battlefield 2042 (Electronic Arts)
  20. Star Wars Jedi: Survivor (Electronic Arts)

 

 

game-Verband
Neue Branchenzahlen beleuchten Spielgewohnheiten, Umsatztrends und regionale Unterschiede, kostenloser Download ab sofort, Printausgabe auf der gamescom verfügbar
Mit „Donkey Kong Bananza“ und „Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4“ landen zwei Spiele neu in den Top 10 der Charts
Verkäufe von Konsolen und Zubehör steigen im ersten Halbjahr 2025 zweistellig, 44 Millionen Menschen bezeichnen Gaming als das Entertainment unserer Zeit