game-Verband: Neues Gesicht im Vorstand

Clemens Mayer-Wegelin (Nintendo) ersetzt Christian Kluckner (Chimera Entertainment)
04. Juni 2024 - 15:39
Image
Copyright: Franziska Krug für game-Verband
Der neue game-Vorstand
Copyright: Franziska Krug für game-Verband

Auf der heute in Berlin und online durchgeführten Mitgliederversammlung des game-Verbands wählten die Mitglieder turnusmäßig den fünfköpfigen Vorstand: Vorstandsvorsitzender bleibt Lars Janssen (DECK 13). Auch Julia Pfiffer (astragon) wurde von den Mitgliedern wiedergewählt und bleibt stellvertretende Vorstandsvorsitzende. Ebenfalls erneut in den Vorstand gewählt wurden Johanna Janiszewski (Tiny Crocodile Studios) und Ralf Wirsing (Ubisoft). Neu im game-Vorstand ist Clemens Mayer-Wegelin (Nintendo), ausgeschieden ist dagegen Christian Kluckner (Chimera Entertainment).

Lars Janssen kommentiert „Vielen Dank an die game-Mitglieder für meine erneute Wahl. Wir konnten in den vergangenen Jahren als game viel erreichen, es bleibt aber auch noch viel zu tun, etwa bei der Games-Förderung. Die große Kontinuität im game-Vorstand ist angesichts der herausfordernden Zeiten ein wichtiges Signal der Geschlossenheit unserer Branche und hilft, die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fortzusetzen.“
 
„Für meine Wiederwahl bedanke ich mich ganz herzlich bei allen Mitgliedern. Zusätzlich möchte ich ein großes Dankeschön an unseren bisherigen Vorstandskollegen Chris Kluckner aussprechen, der sich in den vergangenen zwei Jahren bei vielen wichtigen Themen wie der Games-Förderung sehr engagiert hat. Mit gleichem Elan wollen wir im Vorstand auch in Zukunft die Herausforderungen der Branche angehen“, so Julia Pfiffer, stellvertretende Vorstandsvorsitzende.

game-Verband
Neue Branchenzahlen beleuchten Spielgewohnheiten, Umsatztrends und regionale Unterschiede, kostenloser Download ab sofort, Printausgabe auf der gamescom verfügbar
Mit „Donkey Kong Bananza“ und „Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4“ landen zwei Spiele neu in den Top 10 der Charts
Verkäufe von Konsolen und Zubehör steigen im ersten Halbjahr 2025 zweistellig, 44 Millionen Menschen bezeichnen Gaming als das Entertainment unserer Zeit