Immer mehr ältere Menschen nutzen Games

Smartphone- und Tablet-Spiele bei über 60-jährigen Seniorinnen und Senioren besonders beliebt
02. April 2020 - 13:15
Image

Immer mehr Seniorinnen und Senioren entdecken Games für sich: Aktuell spielen über fünf Millionen Menschen, die 60 Jahre und älter sind, Computer- und Videospiele in Deutschland. Das entspricht einem Zuwachs von rund 700.000 Spielern im Vergleich zum Vorjahr; 2019 waren es noch etwa 4,4 Millionen Menschen. 

Insgesamt spielen in Deutschland mehr als 34 Millionen Menschen Computer- und Videospiele. Das gab heute der game – Verband der deutschen Games-Branche auf Basis von Daten der Marktforschungsunternehmen GfK bekannt. Wie bei allen anderen Altersgruppen spielen dabei auch bei den über 60-Jährigen Frauen und Männer zu gleichen Teilen. Am häufigsten greifen die Seniorinnen und Senioren zu Smartphone und Tablet, um zu spielen: Rund 50 Prozent der Spielenden in der Altersklasse nutzen diese Möglichkeit.
 
„Für viele Menschen ab 60 Jahren gehört eine virtuelle Runde Skat, eine Aufbausimulation oder ein Kreuzwort-Rätsel heute ebenso zum Alltag wie das Lesen der Tageszeitung oder das Schauen der Nachrichten“, sagt game-Geschäftsführer Felix Falk. „Games sind dabei für ältere Menschen häufig der Türöffner zur digitalen Welt. Sie unterhalten nicht nur, sondern ermöglichen auch digitale Teilhabe. Nicht zuletzt in der aktuellen Corona-Krise zeigt sich, wie wichtig auch für ältere Menschen ein Zugang zur digitalen Welt ist.“

game-Verband
Neue Branchenzahlen beleuchten Spielgewohnheiten, Umsatztrends und regionale Unterschiede, kostenloser Download ab sofort, Printausgabe auf der gamescom verfügbar
Mit „Donkey Kong Bananza“ und „Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4“ landen zwei Spiele neu in den Top 10 der Charts
Verkäufe von Konsolen und Zubehör steigen im ersten Halbjahr 2025 zweistellig, 44 Millionen Menschen bezeichnen Gaming als das Entertainment unserer Zeit