Marvel Tokon: Fighting Souls angekündigt

„Guilty Gear“-Enwickler Arc System Works bringt Marvel-Helden wie Iron Man und Spider-Man im Mecha-Stil in Tag-Team-basiertem Prügelspiel für die PS5
05. Juni 2025 - 09:46
Image

Das japanische Studio Arc System Works, bekannt für „Guilty Gear“ und „BlazBlue“, arbeitet an einem neuen Marvel-Kampfspiel: „Marvel Tokon: Fighting Souls“ soll 2026 erscheinen und wurde im aktuellen „State of Play“-Livestream erstmals gezeigt. Einen Trailer zum Spiel gibt es bei YouTube. Das Spiel setzt auf 4vs4-Tag-Team-Kämpfe und kombiniert bekannte Marvel-Charaktere mit einem japanisch geprägten Artstyle. So ist etwa Iron Mans Design stark von klassischen Mechs inspiriert.

„Von Anfang an war es unser Ziel, ‚Marvel Tōkon: Fighting Souls‘ zu einem Titel zu machen, den viele Spieler lieben werden“, sagt Kazuto Sekine, Game Director und Lead Battle Designer. Anders als bei klassischen Team-Kampfspielen soll man nur einen Charakter wirklich beherrschen müssen, um wettbewerbsfähig zu sein. Die Steuerung erlaubt sowohl klassische Eingaben als auch vereinfachte Varianten, bei denen sich Kombos und Teamangriffe mit wenigen Tasten auslösen lassen.

Auch bei Marvel zeigt man sich zufrieden mit der Kooperation. Michael Francisco, Senior Product Development Manager bei Marvel Games, betont: „Seit dem ersten Tag haben unsere langjährigen und vertrauenswürdigen Partner bei PlayStation und das Team von Arc System Works unglaubliches Talent und Leidenschaft in die Neuinterpretation des Marvel-Universums gesteckt, wie es nur sie können.“

Weitere Details zur Charakterauswahl, dem Gameplay und geplanten Plattformen sollen im Laufe des Jahres folgen.

 

 

Sony
PlayStation-Architekt Mark Cerny spricht in YouTube-Video mit AMD-Manager Jack Huynh über neue Grafiktechnologien, die in kommenden Konsolen zum Einsatz kommen könnten
Housemarque zeigt erstes ausführliches Gameplay von Saros: neue Fähigkeiten, permanente Upgrades und PS5-Features sollen das Roguelike noch zugänglicher machen
Sony enthüllt beim jüngsten State of Play nicht nur das Veröffentlichungsfenster des Spiels, sondern auch einen Vorgeschmack auf die Härte des Spiels