
PlayStation-Architekt Mark Cerny hat in einem Gespräch mit AMD-Manager Jack Huynh neue Technik für kommende Konsolen umrissen und damit Spekulationen über die PlayStation 6 befeuert. In dem auf dem PlayStation-YouTube-Kanal veröffentlichten Video sagt Cerny, die gezeigten Ansätze existierten bislang nur als Simulation, er freue sich aber darauf, sie „in ein paar Jahren“ in eine künftige Konsole zu bringen.
Im Fokus steht „Project Amethyst“, die Zusammenarbeit von Sony und AMD rund um KI-gestützte Grafik und effizientere Hardwarepfade. Das Duo nennt drei Bausteine:
- Neural Arrays bündeln Rechenwerke der GPU, damit sie Bildbereiche gemeinsam wie eine einzige KI-Einheit verarbeiten, etwa für Upscaling und Rauschunterdrückung.
- Radiance Cores übernehmen die aufwendige Strahlverfolgung (Ray/Path Tracing) in Hardware und entlasten so CPU und die restliche GPU.
- Universal Compression komprimiert möglichst alle Daten vor dem Weg in den Speicher, was Bandbreite spart und höhere Detailgrade sowie stabilere Bildraten ermöglicht. Kurz gesagt: mehr Bildqualität bei weniger Rechen- und Energieaufwand.
Cernys Formulierung lässt eine Veröffentlichung „in ein paar Jahren“ vermuten. Branchenkenner leiten daraus ein mögliches Zeitfenster um 2028 ab. Bestätigt ist das nicht. Die Technik dürfte nicht exklusiv bleiben: Microsoft hat im Juni eine mehrjährige Partnerschaft mit AMD angekündigt und bekräftigt, an der nächsten Xbox-Generation zu arbeiten. Auch dort sollen künftige AMD-Bausteine zum Einsatz kommen.