Spiele-Charts: Oblivion-Remaster an der Spitze

Die technisch überarbeitete Version des 2006 veröffentlichten Rollenspiel-Hits erobert die Spitze der offiziellen Spiele-Charts des Bundesverbandes Game
09. Mai 2025 - 12:31
Image

Im April haben es drei Neuerscheinungen in die Top 20 der offiziellen Spiele-Charts des Bundesverbandes Game geschafft. Das Rollenspiel „The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered“ von Bethesda Softworks sicherte sich den Spitzenplatz der Charts. Das Original erschien bereits im Jahr 2006. Mit „Days Gone Remastered“ von Sony Interactive Entertainment landet die technisch aufpolierte Version des Zombie-Thrilles auf dem elften Platz.  Das rundenbasierte Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ von Kepler Interactive erreicht Platz 18.

Die Top 20 im Überblick:

  1. The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered (Bethesda Softworks)
  2. EA Sports FC 25 (Electronic Arts)
  3. Red Dead Redemption 2 (Rockstar Games)
  4. Assassin’s Creed Shadows (Ubisoft)
  5. Split Fiction (Electronic Arts)
  6. Grand Theft Auto V (Rockstar Games)
  7. Devil May Cry 6 (Capcom)
  8. Hogwarts Legacy (Warner Bros Games)
  9. The Last of Us Part II: Remastered (Sony Interactive Entertainment)
  10. Indiana Jones und der Große Kreis (Bethesda Softworks)
  11. Days Gone Remastered (Sony Interactive Entertainment)
  12. Call of Duty: Black Ops 6 (Activision Blizzard)
  13. It Takes Two (Electronic Arts)
  14. NBA 2K25 (2K)
  15. Elden Ring (Bandai Namco Entertainment)
  16. Devil May Cry: HD Collection (Capcom)
  17. Minecraft (Microsoft)
  18. Clair Obscur: Expedition 33 (Kepler Interactive)
  19. A Way Out (Electronic Arts)
  20. Lords of the Fallen (CI Games)

 

game-Verband
Neue Branchenzahlen beleuchten Spielgewohnheiten, Umsatztrends und regionale Unterschiede, kostenloser Download ab sofort, Printausgabe auf der gamescom verfügbar
Mit „Donkey Kong Bananza“ und „Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4“ landen zwei Spiele neu in den Top 10 der Charts
Verkäufe von Konsolen und Zubehör steigen im ersten Halbjahr 2025 zweistellig, 44 Millionen Menschen bezeichnen Gaming als das Entertainment unserer Zeit