37,5 Millionen Deutsche spielen Videospiele

7,7 Millionen Gamer sind über 60 Jahre alt, Durchschnittsalter steigt auf 39,5 Jahre
13. Mai 2025 - 10:04
Image
Felix Falk

In Deutschland spielen rund 37,5 Millionen Menschen Computer- und Videospiele, das sind so viele wie noch nie. Wie der Bundesverband Game heute auf Basis von YouGov-Daten bekanntgab, entspricht das 59 Prozent der Bevölkerung im Alter von 6 bis 69 Jahren.

Besonders stark wächst die Zahl der Spielerinnen und Spieler über 60 Jahre: Sie stieg von 6,4 auf 7,7 Millionen. „Einerseits ist das Wachstum beim Anteil der älteren Gamerinnen und Gamern darauf zurückzuführen, dass viele Spielende Gaming über mehrere Jahrzehnte treu bleiben. Andererseits entdecken immer mehr Menschen im höheren Alter die Freude an Computer- und Videospielen neu für sich“, so der Game-Verband.

Auch das Durchschnittsalter der Spielenden steigt weiter, erstmals auf 39,5 Jahre (Vorjahr: 38,2). Insgesamt sind 79 Prozent der Gamerinnen und Gamer volljährig. Die Geschlechterverteilung bleibt mit 48 Prozent Frauen und 52 Prozent Männern relativ ausgeglichen.

„Games begeistern Millionen von Menschen in Deutschland – Junge wie Alte, Frauen wie Männer. Längst spielt die Mehrheit der Deutschen und es werden immer mehr“, sagt Felix Falk, Geschäftsführer des Bundesverbandes Game. „Spannend ist auch das stetig steigende Durchschnittsalter der Spielerinnen und Spieler: Hierbei nähern wir uns stark der 40 Jahre. Das macht deutlich, was immer noch viele Menschen überrascht: Ob mit 17 oder 70 – Games begeistern Menschen jeden Alters und der Anteil älterer Spielerinnen und Spieler wächst dabei besonders stark.“

game-Verband
Im April verkaufte sich das Koop-Abenteuer Split Fiction 200.000 und das Rollenspiel „The Elder Scrolls IV“ 100.000 Mal
„Enshrouded“ von Keen Games ist als bestes Spiel des Jahres, Mgegaon Industries aus Berlin als Studio des Jahres ausgezeichnet worden
Die technisch überarbeitete Version des 2006 veröffentlichten Rollenspiel-Hits erobert die Spitze der offiziellen Spiele-Charts des Bundesverbandes Game