Vier Neueinsteiger sind neu in der Top 5 der offiziellen Charts des Bundesverbandes game dabei
09. November 2023 - 10:45
Image

Gleich vier Neueinsteiger haben es in die Top 5 der offiziellen Charts des Bundesverbandes game geschafft. Spitzenreiter bleibt jedoch weiter unangefochten „EA Sports FC 24“ von Electronic Arts. Auf dem zweiten Platz ist „Assassin’s Creed Mirage“, der neueste Ableger der beliebten Assassinen-Serie von Ubisoft, neu dabei. Auf dem dritten Platz folgt das Jump’n’Run „Super Mario Bros Wonder“ von Nintendo vor dem Superhelden-Epos „Marvel’s Spider-Man 2“ von Sony. Auf dem fünften Rang landet das Action-Rollenspiel „Lords of the Fallen“ von CI Games. Mit „Metal Gear Solid: Master Collection Vol. 1“ von Konami landet ein weiterer Charts-Neueinsteiger auf Position 15.
Die Top 20 im Überblick:
- EA Sports FC 24 (Electronic Arts)
- Assassin’s Creed Mirage (Ubisoft)
- Super Mario Bros Wonder (Nintendo)
- Marvel’s Spider-Man 2 (Sony Interactive Entertainment)
- Lords of the Fallen (CI Games)
- Grand Theft Auto V (Rockstar Games)
- Battlefield 2042 (Electronic Arts)
- It Takes Two (Electronic Arts)
- Hogwarts Legacy (Warner Bros Games)
- Diablo IV (Activision Blizzard)
- Star Wars Jedi: Survivor (Electronic Arts)
- Minecraft (Microsoft)
- Red Dead Redemption 2 (Rockstar Games)
- NBA 2K24 (2K Games)
- Metal Gear Solid: Master Collection Vol. 1 (Konami)
- Elden Ring (Bandai Namco Entertainment)
- F1 23 (Electronic Arts)
- Mario Kart 8 Deluxe (Nintendo)
- The Crew Motorfest (Ubisoft)
- Tom Clancy’s Rainbow Six Siege (Ubisoft)
Für 2025 sind 88 Millionen Euro vorgesehen, ab 2026 jährlich dann 125 Millionen Euro, Games-Standort Deutschland soll wettbewerbsfähiger werden
Smartphones sind mit 22,9 Millionen Spielenden die meistgenutzte Spieleplattform, 20,5 Millionen Deutsche Spiele auf einer Konsole
Die Erweiterung mit Koop-Elemente zu From Softwares „Elden Ring“ übernimmt direkt nach Veröffentlichung den Spitzenplatz der game-Charts