Koalitionsvertrag: game-Verband ist dankbar

Steuerliche Förderung für Games soll eingeführt werden
09. April 2025 - 16:28
Image
Felix Falk

Der am 09. April vorgestellte Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD stellt aus Sicht des game-Verbands zentrale Weichen für einen starken und international wettbewerbsfähigen Games-Standort Deutschland in den kommenden Jahren. Die schwarz-rote Koalition würdigt laut Verband die großen kulturellen, wirtschaftlichen und technologischen Potenziale der Games-Branche und ihre führende Rolle als Taktgeber und Innovationstreiber. Zentrale Neuerung ist die angekündigte Einführung einer zusätzlichen steuerlichen Förderung für Games in Deutschland. Mit dieser soll der 30-prozentige Kostennachteil gegenüber anderen Games-Standorten weltweit zuverlässig ausgeglichen werden. Wie die steuerliche Games-Förderung in Deutschland konkret umgesetzt werden kann, hatte der game kürzlich in seinem Konzept für ein zukünftiges Games-Fördermodell vorgeschlagen. Enthalten im Koalitionsvertrag ist zudem die Gemeinnützigkeit von E-Sport-Vereinen, die bereits Teil früherer Koalitionsverträge war, aber bislang nicht umgesetzt wurde.
 
Offen bleibt indes die Frage der Verortung von Games in der neuen Bundesregierung. Zuletzt waren Games federführend im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz angesiedelt, in dem allerdings das eigenständige Games-Referat abgeschafft worden war.
 
game-Chef Felix Falk: „Wir sind dankbar für die sehr starken Aussagen der zukünftigen Regierungsparteien zu Games. Die neue Koalition geht damit die richtigen Schritte für mehr Wachstum und Innovation in Deutschland. Insbesondere die angekündigte zusätzliche steuerliche Games-Förderung wird für dringend benötigte Wettbewerbsfähigkeit sorgen. Dafür haben wir als Branche ein konkretes Förderkonzept vorgelegt. Jetzt braucht es die zügige Umsetzung durch die neue Bundesregierung: eine starke Verortung von Games in der Bundesregierung, die Einführung des neuen Förderkonzepts und die Anerkennung der Gemeinnützigkeit von E-Sport.“

 

 

game-Verband
Neue Branchenzahlen beleuchten Spielgewohnheiten, Umsatztrends und regionale Unterschiede, kostenloser Download ab sofort, Printausgabe auf der gamescom verfügbar
Mit „Donkey Kong Bananza“ und „Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4“ landen zwei Spiele neu in den Top 10 der Charts
Verkäufe von Konsolen und Zubehör steigen im ersten Halbjahr 2025 zweistellig, 44 Millionen Menschen bezeichnen Gaming als das Entertainment unserer Zeit