Interview mit Spiders, Entwickler von GreedFall 2: The Dying World

Mit einem exotischen Neue-Welt-Setting, charismatischen Figuren und einer aufregenden Geschichte kämpfte sich „GreedFall“ im Jahr 2019 in die Herzen der Rollenspiel-Community. Auf PC und Konsolen zusammengenommen verkaufte sich das Spiel über zwei Millionen Mal. Ein zweiter Teil war da lediglich eine Frage der Zeit und reift mittlerweile in Form einer ständig wachsenden Early-Access-Fassung auf Steam heran. Grund genug, mit den Entwicklern des französischen Studios Spiders zu plaudern: über das bisherige Community-Feedback, das am 17. November 2025 veröffentlichte Content-Update, KI-Unterstützung, die Herausforderungen der Early-Access-Entwicklung und mehr.
Image

IGM: Bitte stellen Sie sich kurz vor und erzählen Sie uns etwas über Ihre Position im „GreedFall 2“-Team und über Ihre bisherigen Erfahrungen in der Spieleindustrie ...

Spiders: Wir werden als Studio selbst antworten – Spiders. Jede Person innerhalb des Studios bringt eine Vielzahl von Erfahrungen mit, daher hielten wir es für unangemessen, uns nur auf einige wenige zu konzentrieren. 

IGM: Wie groß ist das Team, das derzeit an „GreedFall 2“ arbeitet?

Spiders: Zwischen 50 und 70 Personen arbeiten an dem Spiel.

IGM: „GreedFall 2: The Dying World“ scheint der bislang ambitionierteste Titel von Spiders zu sein. Was macht das Spiel einzigartig? Warum sollten Rollenspiel-Fans es ausprobieren?

Spiders: „GreedFall 2“ hat eine tiefgründige und komplexe Geschichte mit vielen einzigartigen Charakteren, die die Spieler begeistern werden. Mit seiner einzigartigen Kulisse, inspiriert vom 17. Jahrhundert, voller fantastischer Elemente und einer großen Vielfalt an Umgebungen und Kreaturen, baut „GreedFall 2“ auf dem auf, was die Fans des ersten „GreedFall“ bereits mochten. Das Spiel wird noch mehr Auswahlmöglichkeiten bieten, sei es bei der Anpassung der Charaktere, den Builds für die Kämpfe oder der Lösung von Quests und Rätseln.

 

Noch mehr Auswahlmöglichkeiten bieten

 

IGM: „GreedFall 2“ ist zwar noch nicht vollständig, wurde aber bereits als Early-Access-Titel via Steam veröffentlicht. Welche Elemente haben der Community am besten gefallen und welche müssen laut Community-Feedback noch optimiert werden?

Spiders: Die wichtigsten Aspekte, die den Spielern beim Start des Early Access gefallen haben, betrafen die Story. Sie fanden es toll, die neuen Charaktere kennenzulernen und in die Hauptquest eingeführt zu werden. Außerdem schätzen sie die Gestaltung der Spielwelt, die wunderschönen Umgebungen und all die Feinheiten, die die verschiedenen Regionen in Bezug auf Geheimnisse, Kreaturen und Landschaften zu bieten haben. Allerdings stellten wir fest, dass einige Spieler von der Änderung des Kampfsystems enttäuscht waren. Im ersten Teil war das Kampf-Gameplay noch sehr actionorientiert, in „GreedFall 2“ hingegen ist es sehr taktisch. Einige Spieler äußerten auch, dass das aktuelle taktische Kampfsystem noch etwas Feinschliff benötige, während andere angaben, dass sie sich lieber auf die Geschichte konzentrieren würden, anstatt zu viel Zeit mit Kämpfen zu verbringen. Wir haben während der Early-Access-Phase hart gearbeitet und uns Zeit genommen, um die Rückmeldungen zu analysieren, und unsere Bemühungen darauf konzentriert, das Spiel flüssiger, reaktionsschneller und unterhaltsamer zu gestalten. So haben wir beispielsweise Optionen ergänzt, die auf den Spielstil der Spieler zugeschnitten sind, sodass diejenigen, die einen weniger taktischen Ansatz bevorzugen oder sich auf die Geschichte konzentrieren möchten, ein ausgewogeneres und weniger intensives Kampferlebnis haben können.

IGM: Am 17. November 2025 erschien das nächste große Inhalts-Update. Was können die Spieler darin in Bezug auf neue Inhalte, Gameplay-Elemente und Charaktere erwarten?

Spiders: Das November-Update war das bisher umfangreichste. Es führt eine neue Region, einen neuen Begleiter, unseren neuen und verbesserten Charakter-Editor sowie den Fotomodus ein. Doch damit nicht genug: Wir haben das Crafting-System verbessert, das Rüstungssystem aktualisiert, um es zu vereinfachen, und das Kampfsystem angepasst, damit Spielerinnen und Spieler es noch besser an ihre Bedürfnisse anpassen können. Darüber hinaus haben wir die Performance optimiert und an verschiedenen Komfortverbesserungen gearbeitet – „GreedFall 2“ wird zudem besser aussehen und sich besser anfühlen, wenn man es mit einem Controller spielt.

IGM: Wann planen Sie die Veröffentlichung der Version 1.0 und wie sieht die Content-Roadmap bis dahin aus?

Spiders: Es gibt noch kein offizielles Datum. Was die Content-Roadmap angeht, so war das Update im November das letzte Early-Access-Update.

IGM: Das Spiel ist auch für PlayStation 5 und Xbox Series X/S geplant. Welche Erwartungen können Konsolenspieler an diese Umsetzungen haben?

Spiders: Konsolenspieler werden Zugriff auf das vollständige Spiel haben. Wir haben hart daran gearbeitet, die Controller-Funktionen zu implementieren, damit das Spiel sowohl auf Konsolen als auch auf PCs Spaß macht.

IGM: KI wird für viele Spieleentwickler immer wichtiger. Nutzen Sie KI für die Entwicklung von „GreedFall 2“ und wenn ja, wofür genau? Sind Sie mit den Ergebnissen zufrieden?

Spiders: Das Thema KI ist ziemlich weit gefasst. Es kann sich auf viele verschiedene Tools beziehen, die bei der Spieleentwicklung zum Einsatz kommen. Wie alle Entwickler nutzen wir Technologien, die KI-Algorithmen enthalten können, um beispielsweise die Leistung zu optimieren, die Qualität zu verbessern oder technische Tests zu automatisieren. Wenn Sie jedoch generative KI meinen, haben wir diese für die Entwicklung dieses Spiels nicht verwendet. Es gibt keine KI-generierten Inhalte in „GreedFall 2: The Dying World“.

 

Es gibt keine KI-generierten Inhalte

 

IGM: Was waren die größten Herausforderungen, die Sie nach der Veröffentlichung der Early-Access-Version bewältigen mussten?

Spiders: Eine der größten Herausforderungen bestand tatsächlich darin, den Wünschen der Spieler nach mehr Feinschliff und Fehlerbehebung nachzukommen. Ihr Feedback machte deutlich, dass wir offensichtliche Probleme proaktiver beheben mussten, sodass wir unseren Produktionszeitplan und unsere Prioritäten neu bewerten mussten. Dies führte dazu, dass wir unsere ursprünglich geplante Roadmap ändern mussten. Letztendlich konnten wir uns dadurch jedoch auf die wichtigsten Probleme konzentrieren, die behoben werden mussten, um sicherzustellen, dass das Spielerlebnis den Erwartungen der Community entspricht.

IGM: Was können Sie uns über die Sprache des indigenen Stammes erzählen, die im Spiel gesprochen wird?

Spiders: Yecht Fradí ist eine fiktive Sprache, die von der protokeltischen Sprache inspiriert ist. Sie wird von den Ureinwohnern von Teer Fradee gesprochen, woher die Hauptfigur von „GreedFall 2“ stammt. Diese Sprache wurde von Antoine Henry, einem Linguisten, und Jehanne Rousseau, der Schöpferin, Autorin und Kreativdirektorin von GreedFall, entwickelt. Da die Spieler in „GreedFall 2“ viel Zeit in Teer Fradee verbringen und mit Einheimischen aus Teer Fradee sprechen, ist die Sprache ein wichtiger Aspekt ihres Abenteuers. Seit dem ersten „GreedFall“ wurde bei der Entwicklung von Yecht Fradí viel Wert auf Details gelegt, um sicherzustellen, dass die Sprache überzeugend ist und die Kultur der Menschen von Teer Fradee widerspiegelt. Da beispielsweise die Natur eine wichtige Rolle in ihrer Kultur spielt, beziehen sich viele Interjektionen und Ausdrücke auf die Natur, sodass in normalen Gesprächen beispielsweise Ausdrücke wie „Heiliger Saft“ vorkommen können.

IGM: Was wird in Bezug auf die Erzählung und das Spieldesign unternommen, um die Spieler zu einem zweiten und vielleicht sogar dritten Durchspielen zu motivieren?

Spiders: „GreedFall 2“ konzentriert sich auf die Entscheidungen der Spieler. Sei es in der Geschichte, in der Sie entscheiden, wie Sie eine Quest lösen möchten, mit wem Sie sich verbünden und so weiter – unterschiedliche Entscheidungen führen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Auf diese Weise hat man reichlich Gelegenheit, weitere Anläufe zu starten und verschiedene Dinge auszuprobieren oder sich verschiedenen Charaktere in die Party zu holen. Das Spiel verfügt außerdem über ein umfangreiches Charakterentwicklungssystem. Dank einer Vielzahl von Archetypen (Beschützer, Weiser, Jäger usw.) können Sie verschiedene Spielstile ausprobieren, neue Kampfstile testen und alle Waffen und Fertigkeitsbäume ausprobieren, die das Abenteuer zu bieten hat. „GreedFall 2“ ist voller moralischer Entscheidungen und Möglichkeiten, eine Situation mit verschiedenen Mitteln zu bewältigen. Meistert man Herausforderungen beispielsweise mit Charme oder kämpft man sich mit Gewalt durch? Jeder entscheidet selbst, wie sich das Spiel entwickelt – die Geschichte hat viele Ebenen und Geheimnisse, die man durch verschiedene Durchläufe aufdecken kannst.

 

Voller moralischer Entscheidungen und Möglichkeiten

 

IGM: Wie planen Sie, das Spielerlebnis nach der Veröffentlichung der Vollversion zu erweitern? Haben Sie bereits größere DLC-Pläne?

Spiders: Derzeit sind keine Download-Inhalte für das Spiel geplant. Je nach kritischer und kommerzieller Resonanz bei der Veröffentlichung und abhängig davon, ob eine starke Nachfrage nach zusätzlichen Inhalten besteht, werden wir dies jedoch auf jeden Fall in Betracht ziehen.

IGM: Derzeit sind im Spiel nur englische Sprachausgaben verfügbar. Wie stehen die Chancen, dass wir in Zukunft Sprachausgaben in anderen Sprachen, zum Beispiel auf Deutsch, Französisch und Spanisch, sehen werden?

Spiders: Es sind keine zusätzlichen Sprachen für die Sprachausgabe des Spiels geplant.

IGM: Laut der Steam-Produktseite ist „GreedFall 2“ (noch) nicht mit dem Steam Deck kompatibel? Planen Sie, dies bis zur endgültigen Veröffentlichung zu ändern?

Spiders: Derzeit wird das Spiel auf Steam Deck nicht unterstützt, und obwohl wir keine Zusage machen können, dass es mit dieser Plattform kompatibel sein wird, prüfen wir derzeit die Möglichkeit, dies in Zukunft zu tun.

IGM: Abschließend: Kann jemand, der 2024 die Early-Access-Version eine Weile gespielt hat, heute mit seinem Spielstand von damals weiterspielen? Und wie gehen Sie mit Savegames in zukünftigen Versionen um?

Spiders: Die während des Early Access verwendeten Speicherstände sind zwar nicht mit dem neuen Update kompatibel, aber das nächste Update wird eine neue Funktion enthalten, die wir für die Spieler vorbereitet haben. Wir werden allen Spielern Speicherstände zur Verfügung stellen, mit denen sie an verschiedenen Punkten der Geschichte einsteigen können. So müssen sie nicht noch einmal von vorne anfangen oder die Hauptquest neu starten, sondern können direkt zu dem Teil der Geschichte springen, den Sie noch nicht erlebt haben. Fortan hat man die Möglichkeit, das Spiel von vorne zu beginnen, auf Inhalte zuzugreifen, die nach Uxantis spielen (also der Stelle, wo die Early-Access-Version endete) oder auf die Inhalte nach Olima zuzugreifen (also der Stelle, wo das erste Update endete. (soe/bpf)  

IGM 13/25
Wie schafft man es, eine tragfähige IP und ein Franchise aufzubauen? Kaum jemand weiß das besser als Christian Fonnesbech. Der Däne ist CEO und Head of IP…
Keine Frage: Die allgemeine Krise der Games-Branche betrifft auch die hiesige Spieleproduktion. Studios werden geschlossen, Jobs gehen verloren, das Fahrwasser…
IGM im privaten Dialog mit Akteuren aus der Entertainmentbranche.
Please welcome … Mai-Vy Thach, PR Manager Central Europe, Capcom Entertainment Germany…